Dein Suchergebnis zum Thema: boden

GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF begrüßen Spendenabsetzbarkeit für Umwelt- und Naturschutzorganisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/global-2000-greenpeace-und-wwf-begruessen-spendenabsetzbarkeit-fuer-umwelt-und-naturschutzorganisationen/page/2/?et_blog=

Wien – Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace und WWF begrüßen die heute im Plenum des Nationalrates beschlossene Spendenabsetzbarkeit für Umwelt- und Naturschutzorganisationen. „Unser Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz erhält damit den angemessenen Stellenwert in der Gesellschaft“, zeigt sich Rene Fischer, Geschäftsführer von GLOBAL 2000 erfreut. Alexander Egit, Geschäftsführer von Greenpeace bestätigt: „Das ist ein […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mitmachen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda/mitmachen/

Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
Alle Neuigkeiten  WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fledermäuse – lautlose Jäger der Nacht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fledermaeuse-lautlose-jaeger-der-nacht/page/2/?et_blog=

Wien/Marchegg, 1. Juni 2011 – Fledermäuse gehören zu den am meisten gefährdeten Tiergruppen in Österreich. Über ihre Verbreitung ist noch vieles unbekannt. Um mehr über die Fledermäuse in Niederösterreich zu erfahren und sie somit besser schützen zu können, führt der WWF derzeit eine wissenschaftliche Untersuchung im Naturreservat Marchauen-Marchegg durch. Wir laden alle Fledermausfreunde ein, bei […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Rüffel für Österreich beim Kraftwerk Ferschnitz: WWF warnt vor weiterem EU-Verfahren in der Causa Kraftwerk Rosenburg am Kamp – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-rueffel-fuer-oesterreich-beim-kraftwerk-ferschnitz-wwf-warnt-vor-weiterem-eu-verfahren-in-der-causa-kraftwerk-rosenburg-am-kamp/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien am 29. April 2016 – Angesichts der gestrigen EU-Rüge für Österreich wegen Nichtbeachtung von EU-Naturschutz-Vorschriften (Natura 2000) beim Bau des Ybbs-Kraftwerks bei Ferschnitz in Niederösterreich warnt der WWF vor ähnlichen Konflikten im Fall des Kraftwerks Rosenburg am Kamp. Christoph Litschauer, Flussexperte beim WWF Österreich, kommentiert die Situation wie folgt: „Der von der EVN […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Konfliktlösung beim Thema große Beutegreifer nur im gemeinsamen Dialog – WWF Österreich

https://www.wwf.at/konfliktloesung-beim-thema-grosse-beutegreifer-nur-im-gemeinsamen-dialog/page/2/?et_blog=

Wien, 10. November 2017: Die Umweltorganisation WWF verleiht der Hoffnung Ausdruck, dass nach den jüngsten Ankündigungen der österreichischen Jägerschaft nun auch Taten folgen. An den Aussagen „den Nichtjägern auf Augenhöhe begegnen und deren Denkweise respektieren“ wird die Jägerschaft künftig gemessen. „Wenn aus dieser Charta ein forcierter und intensivierter Dialog mit den NGOs entsteht, dann ist […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fridays for Future und WWF rufen zum weltweiten Klimastreik auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fridays-for-future-und-wwf-rufen-zum-weltweiten-klimastreik-auf/page/2/?et_blog=

Nach einem Sommer der Extremwetterereignisse ruft die weltweite Klimagerechtigkeitsbewegung für Freitag, 24. September, erneut zu Protesten gegen die Untätigkeit der Entscheidungsträger*innen aus Politik und Wirtschaft auf.
Klimaschutzgesetz und Bodenschutzvertrag gefordert Boden Europa Klima Presse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden