Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Sieg der Vernunft: Schwanberger Gemeinderäte für den Erhalt der Schwarzen Sulm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sieg-der-vernunft-schwanberger-gemeinderaete-fuer-den-erhalt-der-schwarzen-sulm/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Schwanberg, Wien, am 20. September 2016 – In der Causa um das umstrittene Kraftwerk Schwarze Sulm in der steirischen Gemeinde Schwanberg wurde gestern eine richtungsweisende Entscheidung gefällt. Der Gemeinderat sprach sich mit 14:3 Stimmen gegen die Inanspruchnahme von zwei Gemeindegrundstücken aus, die für das private Kraftwerk benötigt werden würden. Der WWF wertet das […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Donau-Tagung in Innsbruck: NGOs fordern Schutz vor Staudamm-Flut – WWF Österreich

https://www.wwf.at/donau-tagung-in-innsbruck-ngos-fordern-schutz-vor-staudamm-flut/page/2/?et_blog=

Wien, München, Zagreb, Belgrad, Bukarest, Sofia, Kiew, 26. Juni 2012 – Auf Initiative der internationalen Donauschutzkommission (ICPDR) verhandeln ab morgen erstmals hochrangige Vertreter der Donauanrainerstaaten gemeinsam darüber, wie massive ökologische Schäden durch tausende neue Wasserkraftwerke im 800.000 km2 großen Donauraum abgewendet werden können. Die Tagung findet von 27. bis 28. 6. im Innsbrucker Landhaus statt. […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zur Pressekonferenz WWF und Land Burgenland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zur-pressekonferenz-wwf-und-land-burgenland/page/2/?et_blog=

Windenergie zwischen Notwendigkeit und Naturschutz Wien/Eisenstadt, 10. Juni 2014 – Die Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil des Energiemix in Zeiten des Klimawandels. Wälder aus Windrädern können aber auch Probleme mit dem Naturschutz verursachen. Derzeit fehlt es in Österreich noch an einer vorausschauenden bundesweiten Energieplanung, in der Raumplanung und Naturschutz harmonisiert werden. Eine Analyse des WWF […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aviso – Einladung zur WWF-Pressekonferenz: Österreich im Mobilitätswende-Check – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-einladung-zur-wwf-pressekonferenz-oesterreich-im-mobilitaetswende-check/page/2/?et_blog=

Wien, 27. April 2018. Der gesamte Mobilitätssektor befindet sich in einem Umbruch, es braucht ein völlig neues Denken von Mobilitätslösungen und entsprechende Konzepte zur Umsetzung. Das offizielle Österreich rühmt sich gerne als „Umweltmusterland“, doch wo steht die Alpenrepublik tatsächlich in Sachen nachhaltige Mobilität? Fakt ist, es fahren zu viele Autos und Lkw, die Belastungen durch […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Presseinformation: WWF Artenschutzkonferenz in Doha – WWF Österreich

https://www.wwf.at/presseinformation-wwf-artenschutzkonferenz-in-doha/page/2/?et_blog=

Wien, am 5. März 2010 Sehr geehrte Medienvertreter,liebe Kollegen und Kolleginnen, vom 13. bis 25. März 2010 findet in Doha (Katar) die 15. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES statt. Um der unkontrollierten Ausbeutung durch den globalen Handel von Tier- und Pflanzenarten entgegenzuwirken wurde 1973 dieses Abkommen ausgehandelt. Es ist bis heute einer der wichtigsten internationalen […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Thunfisch-Fang: Nach 2 Wochen bereits Jahresquote ausgefischt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/thunfisch-fang-nach-2-wochen-bereits-jahresquote-ausgefischt/page/2/?et_blog=

Wien, 10. Juni 2010 – Die Fangsaison für den im Mittelmeer vom Aussterben bedrohten Roten Tunfisch ist in diesem Jahr vorzeitig beendet. Weil die industriellen Fangflotten der EU ihre jährlichen Quoten bereits nach der Hälfte der vierwöchigen Saison erfüllt hatten, stoppte die zuständige EU-Kommissarin Maria Damanaki gestern die Ringwadenfischerei auf Roten Tun. Der WWF begrüßt […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutz zum Schmecken: Familienpicknicks im Burgenland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutz-zum-schmecken-familienpicknicks-im-burgenland/page/2/?et_blog=

Wien, 26. August 2011 – Kulinarische Naturerlebnisse der besonderen Art finden am 3. und 10. September im Burgenland statt. Der WWF lädt gemeinsam mit Slow Food Burgenland zu zwei Familienpicknicks in Moschendorf und Kobersdorf ein. Auf die Besucher der kostenlosen Veranstaltungen warten regionale Bio-Leckereien, ein abwechslungsreiches Eltern-Kind-Programm und vor allem jede Menge Spaß in der […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stopp der Kraftwerksflut! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stopp-der-kraftwerksflut/page/2/?et_blog=

Wien, 25. März 2010 – Die Plattform „Flüsse voller Leben“ übergab heute über 21.300 Unterschriften an Umweltminister Nikolaus Berlakovich. Die Unterzeichner unterstützen eine Petition von Naturschützern, Fischereiverbänden, Kajakern und alpinen Verbänden an den Österreichischen Nationalrat. Gemeinsam machen sie sich für den gesetzlichen Schutz der letzten ökologisch intakten Fließstrecken in Österreich stark. Denn nur mehr ein […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden