Dein Suchergebnis zum Thema: boden

"Baun21" – Sigrid Horn singt gegen die Verbauung Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/baun21-sigrid-horn-singt-gegen-die-verbauung-oesterreichs/

„Sie bauen immer höher und sie widmen immer schneller. Wo vorher noch eine Wiese war, steht auf einmal ein Keller.“ Die ersten Zeilen des Songs „Baun21“ von Sigrid Horn haben es in sich und bringen das Problem auf den Punkt. Im Jahr 2019 gewann die Sängerin mit „baun“ den Protestsongcontest. Gemeinsam mit dem WWF bringt […]
Darstellungsformen: CMS-Video „Baun21“ – Sigrid Horn singt gegen die Verbauung Österreichs Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Betroffene fordern unabhängige Prüfung der Naturgefahren im Kaunertal + Fotos – WWF Österreich

https://www.wwf.at/betroffene-fordern-unabhaengige-pruefung-der-naturgefahren-im-kaunertal-fotos/page/2/?et_blog=

Kraftwerksbetrieb und Klimakrise verstärken Naturgefahren im Kaunertal – Festhalten der TIWAG an überalterten Plänen völlig unverantwortlich – Landeshauptmann Mattle darf Sicherheitsfragen nicht an UVP auslagern
lesen “Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu Juli 7, 2025 | Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

SPAR-Lehrlinge sind Green Champions – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spar-lehrlinge-sind-green-champions/page/2/?et_blog=

Umweltschutz, verantwortlicher Konsum und die Bedeutung von Artenvielfalt: Mit der gemeinsam vom WWF und SPAR ins Leben gerufenen Zusatzausbildung „Green Champion“ integriert SPAR als erstes österreichisches Handelsunternehmen brandaktuelle Nachhaltigkeitsthemen in den Ausbildungsplan der Jugendlichen. 67 Wiener SPAR-Lehrlinge können sich nun über die bestandene Zusatzausbildung freuen. Die feierliche Zertifikatsverleihung fand am 13. Dezember in der SPAR-Akademie […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ClimateLaunchpad 2015: Desert Control aus Norwegen zur besten Idee gegen Klimawandel gekürt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/climatelaunchpad-2015-desert-control-aus-norwegen-zur-besten-idee-gegen-klimawandel-gekuert/page/2/?et_blog=

Amsterdam/Wien, 7. September 2015 – Dieser Tage wurden in Amsterdam die Gewinner des diesjährigen Finales von Europas größtem Wettbewerb für Businessideen zum Thema Klimaschutz, dem ClimateLaunchpad 2015, gekürt. Von insgesamt 82 Teams aus 28 Ländern, die ihre Idee pitchten, kamen die besten 15 ins Grande Finale.Platz 1 und € 10.000 gingen an Desert Control aus […]
und € 10.000 gingen an Desert Control aus Norwegen mit der Idee, unfruchtbaren Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Virunga: Schwarzer Fluch über Afrikas Himmel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/virunga-schwarzer-fluch-ueber-afrikas-himmel/page/2/?et_blog=

Kinshasa, 1. August 2013 – Der älteste Nationalpark Afrikas ist knapp 880 Millionen Euro jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde. Das ist das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo. Leider ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes jetzt durch Pläne zur Erkundung und Förderung von Ölvorkommen […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Honda Hybrid Käufer schützen über 38.000 Hektar Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/honda-hybrid-kaeufer-schuetzen-ueber-38-000-hektar-regenwald/page/2/?et_blog=

Wien, 27. Juni 2012 – 38.889 Hektar Amazonasregenwald konnte der WWF mit Hilfe der Käufer von Honda Hybridmodellen in den letzten drei Jahren schützen, das entspricht der Fläche von rund 54.000 Fußballfeldern. Dies ist die Zwischenbilanz der 2009 gestarteten Kooperation von WWF Österreich und Honda Austria, mit dem Ziel die Vorteile der Hybridtechnologie aufzuzeigen. Darüber […]
gefüllt werden, welche die geschützte Regenwaldfläche in der Vegetation und im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden