Dein Suchergebnis zum Thema: boden

In Österreich keine Energiesparaktionen im Namen der Earth Hour – WWF Österreich

https://www.wwf.at/in-oesterreich-keine-energiesparaktionen-im-namen-der-earth-hour/page/2/?et_blog=

Wien, 28. 3. 2011 – Der WWF betont, dass die Earth Hour nicht zum Ziel hat innerhalb einer Stunde tatsächliche Strommengen einzusparen sondern soll ein sichtbares Zeichen weltweit setzen, bei dem Tausende Wahrzeichen weltweit abgeschaltet werden. „Auch wenn der geringere Stromverbrauch in den 60 Minuten bei den Energieversorgern nicht messbar ist, soll die Aktion doch […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Donauraum-Strategie der EU als große Chance für den Umweltschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/donauraum-strategie-der-eu-als-grosse-chance-fuer-den-umweltschutz/page/2/?et_blog=

Der WWF ist optimistisch, dass die länderübergreifende Kooperation den Zusammenhalt der Donau-Anrainerstaaten stärken wird. Scharfe Kritik übt der WWF jedoch an den Ausbauzielen im Namen der Schiffahrt. Besonders die Pläne, die Donau in Kroatien und Serbien zu zähmen und in einen Kanal zu zwängen, werden bekämpft. Petition gegen die Zerstörung der schönsten Donauauen: www.amazon-of-europe.com Eine […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Standortentwicklungsgesetz“: EU-Kommission hat Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich eingeleitet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/standortentwicklungsgesetz-eu-kommission-hat-vertragsverletzungsverfahren-gegen-oesterreich-eingeleitet/page/2/?et_blog=

Wien, Brüssel, am 11. Oktober 2019. Im Zuge von Vertragsverletzungsverfahren leitet die EU-Kommission rechtliche Schritte gegen Mitgliedstaaten ein, die ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommen. Laut einer aktuellen Stellungnahme der EU-Kommission wird jetzt auch Österreich aufgefordert, sein innerstaatliches Recht mit der Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in Einklang zu bringen. „Gegenstand des Verfahrens ist […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spendenabsetzbarkeit: Wird ÖVP zur Anti-Umwelt-Partei? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spendenabsetzbarkeit-wird-oevp-zur-anti-umwelt-partei/page/2/?et_blog=

Wien, 14. 01. 2009 – Die drei größten Umweltorganisationen Österreichs – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 – kritisieren die heutige Entscheidung von ÖVP-Chef Josef Pröll bei der heutigen ÖVP-Regierungsklausur, die Bereiche Umwelt-, Natur-, und Tierschutz aus der Spendenabsetzbarkeit auszuschließen. Für die drei großen Umweltorganisationen Österreichs bleibt die neue Regelung ein unvollständiges Puzzle. „Wir verstehen nicht, […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitags-Fisch mit gutem Gewissen: WWF Onlineratgeber – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitags-fisch-mit-gutem-gewissen-wwf-onlineratgeber/page/2/?et_blog=

Wien – Fischgerichte stehen zu Ostern ganz oben auf dem Speiseplan. 90 Prozent der Fischbestände sind jedoch überfischt oder bis an die Grenzen befischt. Der Meeresraubbau bedroht die essenzielle Protein- und Einkommens-Quelle jedes zehnten Menschen weltweit. Vor allem Entwicklungsländer sind betroffen. Ein Osterschmaus mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Der WWF Fischratgeber unterstützt KonsumentInnen bei […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zum Pressegespräch – Flussdialog Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zum-pressegespraech-flussdialog-inn/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 08. September 2017 – Hochwasserschutz, Tourismus, Ökologie, Energiewirtschaft, Landwirtschaft, Sport – am Inn treffen verschiedenste Interessen aufeinander, was immer wieder zu Konflikten führt. Auf Einladung von ISCAR – International Scientific Committee on Research in the Alps, der Universität Innsbruck und des WWF treffen sich am 13. und 14. September etwa hundert hochkarätige Expertinnen und […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Braunbär M13: Ein unnötiger Tod – WWF Österreich

https://www.wwf.at/braunbaer-m13-ein-unnoetiger-tod/page/2/?et_blog=

Wien, am 20. Februar 2013 – Der WWF Österreich ist über den Abschuss des Bären M13 in Schweizer Kanton Graubünden tief enttäuscht. „Der Abschuss erfolgte eindeutig zu früh – viel besser hätte man die Vergrämungsmaßnahmen intensiviert und fortgeführt“, erklärt WWF-Bärenexperte Christian Pichler. „M13 war im Gegensatz zu JJ3 sicher kein Problembär. Dass er jetzt sterben […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bundeskanzler in Tirol: WWF fordert Ende des Dieselprivilegs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bundeskanzler-in-tirol-wwf-fordert-ende-des-dieselprivilegs/page/2/?et_blog=

Innsbruck. Anlässlich des Tirol-Besuches von Bundeskanzler Sebastian Kurz fordert die Umweltschutzorganisation WWF ein klares Bekenntnis zum Abbau des Dieselprivilegs, um den Tanktourismus einzudämmen. „Das Dieselprivileg ist ein fossiles Relikt, das den Transit fördert und die Klimakrise anheizt. Anstatt die Mineralölindustrie zu beschenken, müssen Umwelt und Gesundheit der Menschen im Vordergrund stehen“, fordert WWF-Klima- und Energiesprecher […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aus für Belene: WWF gegen Atomkraftausbau in Bulgarien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aus-fuer-belene-wwf-gegen-atomkraftausbau-in-bulgarien/page/2/?et_blog=

Sofia/Wien, Donnerstag, 29. März 2012 – Der WWF begrüßt die Entscheidung Bulgariens das Atomkraftwerk Belene an der Donau nahe der rumänischen Grenze nicht zu bauen. Die Umweltorganisation warnt aber davor, einen neuen Reaktor beim bestehenden AKW Kozloduy hinzuzufügen und ein Gaskraftwerk in Belene zu errichten. „Das ist nicht die Antwort auf die Energiefragen Bulgariens“, so […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden