Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Bild der Woche: Happy Birthday, Gottfried Kumpf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-happy-birthday-gottfried-kumpf/page/2/?et_blog=

Dieser Mann ist einer der Gründe, warum es heute das Naturschutzgebiet Lange Lacke und den Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel (Burgenland) gibt. Der Ausnahmekünstler Gottfried Krumpf hat ein Stück WWF-Geschichte mitgeschrieben und unzählige Menschen für den Schutz der Natur begeistert. Am kommenden Sonntag (29.11.) wird der bekannte Künstler und Naturschützer 90 Jahre alt. Wir gratulieren ihm herzlich zum […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artenschutzkonferenz: Stirbt der Blauflossenthunfisch aus? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenschutzkonferenz-stirbt-der-blauflossenthunfisch-aus/page/2/?et_blog=

Wien/Doha, Donnerstag, 18. März – Der Antrag von Monaco, den internationalen Handel mit atlantischem Blauflossenthunfisch zu verbieten, wurde heute bei der internationalen Artenschutzkonferenz in Doha/Katar abgewiesen. „Obwohl wissenschaftlich erwiesen ist, dass der Bestand alle Kriterien für den Schutz der Art erfüllt und trotz der politischen Unterstützung einer Mehrheit von Fangnationen auf beiden Seiten des Atlantiks, […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zur Pressepräsentation: – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zur-pressepraesentation/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 17. August 2007 – Das WWF-Dschungelzelt mit Objekten aus dem Amazonas und einer Ausstellung über den Regenwald wird ab 23. August für eine Woche in Innsbruck am Franziskanerplatz zu sehen sein. Erwachsene und Kinder können dort in die Welt des Amazonas eintauchen und mehr über den Regenwald erfahren. Ein Rätselzelt wird den Kindern spielerisch […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einsatz des Umweltministers in Sachen Sulm: Schritt in die richtige Richtung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einsatz-des-umweltministers-in-sachen-sulm-schritt-in-die-richtige-richtung/page/2/?et_blog=

Der WWF begrüßt die klare Positionierung von Umweltminister Nikolaus Berlakovich in Sachen Schutz der Schwarzen Sulm, die durch ein Kraftwerksprojekt bedroht ist. Die Naturschutzorganisation hofft, dass nun der steirische Landeshauptmann Voves einen mutigen Schritt setzt und eine neuerliche Prüfung dieses umstrittenen Kraftwerksvorhabens einleitet. „Die Schwarze Sulm gehört zu den letzten 5,6 Prozent Flussstrecken in Österreich, […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zur Pressekonferenz: Stromanbieter-Check 2018 – Wie nachhaltig ist Grünstrom in Österreich? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zur-pressekonferenz-stromanbieter-check-2018-wie-nachhaltig-ist-gruenstrom-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, am 31. Oktober 2018 – Welche Rolle spielen fossile Kraftwerke im Portfolio der heimischen Stromanbieter? Inwiefern sind Betreiber fossiler Energie oder Atomkraft an scheinbar nachhaltigen Anbietern beteiligt? Welche Rolle spielt Naturschutz in der Energiewende? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Stromanbieter-Check 2018 vom WWF Österreich und von GLOBAL 2000. Das Ergebnis gibt Endverbrauchern […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AVISO: Pressekonferenz zum geplanten Zusammenschluss Pitztal-Ötztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-pressekonferenz-zum-geplanten-zusammenschluss-pitztal-oetztal/page/2/?et_blog=

Die Allianz für die Seele der Alpen, bestehend aus Alpenverein, Naturfreunde und WWF Österreich, fordert eine klare Ablehnung der Skigebietserweiterung Pitztal-Ötztal und warnt vor der Zerstörung wertvoller Tiroler Naturschätze im Namen des Tourismus. Alpenverein, Naturfreunde und WWF sehen die Gletscherlandschaft in Tirol massiv in Gefahr: Nachdem die verantwortlichen Gletscherbahnen die Genehmigung des Mega-Projektes „Schigebietserweiterung und […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

AVISO: Lokalaugenschein „der.inn“ im Naturschutzgebiet Gaisau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aviso-lokalaugenschein-der-inn-im-naturschutzgebiet-gaisau/page/2/?et_blog=

Der Hattinger Bach und der Gießenbach im Gemeindegebiet von Hatting waren bislang durch Flussregulierungen vom Inn weitgehend abgetrennt. Im Rahmen des Projekts „der.inn“ hat das Land Tirol in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, dem WWF Österreich und dem Tiroler Fischereiverband sowie mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Blühendes Österreich die beiden Seitenarme durch Rück- und Umbauten wieder […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000, Greenpeace, Klimabündnis und WWF verleihen einen Negativpreis an Klimawandelleugner und Klimaschutzbremser in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-umweltschutzorganisationen-global-2000-greenpeace-klimabuendnis-und-wwf-verleihen-einen-negativpreis-an-klimawandelleugner-und-klimaschutzbremser-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Dienstag, 25. August 2015 – Greenpeace, Klimabündnis, WWF und GLOBAL 2000 laden herzlich zur Verleihung des ersten „Black Globe Award“ ein. Der Negativpreis zeichnet die prominentesten Klimawandelleugner und Klimaschutzbremser in Österreich aus und wird im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris 2015 monatlich von September bis November an drei ausgewählte Personen vergeben. Nominierte für September: Dr. […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UVE Kaunertal: TIWAG dreht dem Raftingbetrieb das Wasser ab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/uve-kaunertal-tiwag-dreht-dem-raftingbetrieb-das-wasser-ab/page/2/?et_blog=

Presseaussendung UVE Kaunertal: TIWAG dreht dem Raftingbetrieb das Wasser abKajak und Rafting an der Ötztaler Ache in jetziger Form künftig unmöglich Innsbruck, am 4. April 2014 – In den UVE-Unterlagen (Umweltverträglichkeitserklärung) zum Projekt Ausbau des Kraftwerks Kaunertal ist nachzulesen, dass „die Untere Ötz ihren Status als Klassiker für Wildwasserrafting verlieren wird“. Der aktuelle Erlebniswert des […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Abtritt von Wallnöfer und Eberle als neue Chance – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abtritt-von-wallnoefer-und-eberle-als-neue-chance/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 16. Dezember 2015 – Überraschend ist heute der langjährige Aufsichtsratschef der TIWAG, Ferdinand Eberle, zurückgetreten. Für den WWF ist dies eine positive Wende und längst überfällig. „Zu sehr wurde die Politik der TIWAG von Eberle und Wallnöfer in den letzten Jahrzehnten von einer Mir-san-mir Politik geprägt, die weder Rücksicht auf soziale und ökologische Erfordernisse […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden