Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Bild der Woche: Luchs zurück in Tirol – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-luchs-zurueck-in-tirol/page/2/?et_blog=

Wir freuen uns über den ersten genetischen Nachweis eines Luchses (Lynx lynx) in Tirol. Denn Europas größte Katzenart ist in Österreich nach wie vor akut vom Aussterben bedroht. Nachdem die Wildkatze vor über 150 Jahren ausgerottet wurde, versucht man sie seit den 1970er Jahren wiederanzusiedeln. Doch die Tiere bleiben, knapp 50 Jahre später, nach wie […]
Im Schnitt werden in Österreich jeden Tag rund 13 Hektar Boden für Supermärkte, Parkplätze

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bei dir Zuhause – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teampanda/mitmachen/bei-dir-zuhause/page/2/?et_blog=

Sicher bemüht ihr euch, möglichst nachhaltig zu leben. Aber manchmal kommt der stressige Alltag dazwischen und es fehlt die Zeit, viel zu überlegen.Kein Problem! Dranbleiben ist wichtig.Wir geben dir Tipps, wie du mit deiner Familie Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer wirst.
Den Boden schützen Wir brauchen gesunde Böden für unsere Ernährung, für die Artenvielfalt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Cleanup Day: WWF Jugendgruppen räumen die Donau auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-cleanup-day-wwf-jugendgruppen-raeumen-die-donau-auf/page/2/?et_blog=

Wien, 25. September 2011 – Gestern veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ den ersten „Danube Cleanup Day“ zeitgleich in vier Donauländern. Jugendliche aus Österreich, Bulgarien, Rumänien und Ungarn befreiten einen ganzen Tag lang die Ufer der Donau von Müll. „Mit dem Danube Cleanup Day wollten wir nicht nur die Donau ein […]
zu sehen, wie viel Dreck die Leute in dieser schönen Landschaft einfach auf den Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenverbrauch: WWF kritisiert mutloses Raumordnungs-Gesetz in Oberösterreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenverbrauch-wwf-kritisiert-mutloses-raumordnungs-gesetz-in-oberoesterreich/page/2/?et_blog=

Linz, Wien, am 11. November 2020. Die anstehende Novelle des oberösterreichischen Raumordnungsgesetzes ist aus Sicht der Naturschutzorganisation WWF Österreich eine verpasste Chance. „Ein großer Wurf sieht anders aus. Trotz kleinerer Verbesserungen ist das Gesetz viel zu unverbindlich, um den Flächenfraß einzudämmen. Daher muss die Politik dringend nachbessern und die Raumordnung auf allen Ebenen ökologisieren“, fordert […]
November 2020 | Boden, Kampagne, Presse-Aussendung Naturschutzorganisation sieht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Brennpunkt Südeuropa: Brandsommer am Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/brennpunkt-suedeuropa-brandsommer-am-mittelmeer/page/2/?et_blog=

Wien, 8. 11. 2012 – Feuerbrünste haben diesen Sommer in Spanien, Italien, Griechenland und Portugal mehr als 370.000 Hektar Wald zerstört, eine Fläche genau so groß wie das gesamte Burgenland. Zu diesem Ergebnis gelangt der WWF in einer Bilanz. „In diesem Jahr erlebte der Mittelmeerraum einen katastrophalen Brandsommer“, so das Fazit von Aurel Heidelberg, Waldexperte […]
So mussten alle fünf Lösch-Hubschrauber der griechischen Feuerwehr am Boden bleiben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Verdacht bestätigt: Im Jänner gefundener toter Seeadler wurde vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/verdacht-bestaetigt-im-jaenner-gefundener-toter-seeadler-wurde-vergiftet/page/2/?et_blog=

Wien, am 28. März 2019 – Dieser Tage wurde das Ergebnis der Untersuchung der Todesursache eines Seeadlers bekannt, der am 24. Jänner bei Rabesreith im Bezirk Waidhofen an der Thaya/NÖ tot aufgefunden wurde. Das geschützte Tier starb durch das verbotene Nervengift Carbofuran. Es handelt sich um ein etwa fünf Jahre altes Weibchen. In ganz Österreich […]
Er sah das verendete Tier ohne Hinweis auf eine natürliche Todesursache am Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auf den Zahn gefühlt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/auf-den-zahn-gefuehlt/page/2/?et_blog=

Berlin/Bangkok, 07.03.2013 – Tausende von Elefanten werden derzeit jährlich für ihr Elfenbein getötet. Doch nicht alles Elfenbein, was sich im Umlauf befindet stammt aus illegalen Quellen. Es kann etwa aus historischen Beständen oder aus den sogenannten „Einmal-Verkäufen“ nach China und Japan stammen. Bisher helfen Herkunftszertifikate, dessen Ursprung zu belegen. Doch diese Nachweise lassen sich fälschen. […]
Juli 2025 Kategorien Alpen Arten Biodiversität Blogbeitrag Boden Flüsse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umstrittene Bären-Aussagen: WWF fordert sofortige Richtigstellung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umstrittene-baeren-aussagen-wwf-fordert-sofortige-richtigstellung/page/2/?et_blog=

Wien, 31. Januar 2011 – Als eine „unfassbare Entgleisung“ bewertet der WWF die gestern von LHStv. Martinz getätigten Aussagen, man solle am besten alle Bären und Wölfe in Kärnten zum Abschuss freigegeben. „Diese Aussage entbehrt jeder rechtlichen und fachlichen Grundlage“, erklärt heute WWF-Bärenexperte Christoph Walder. „Bären und Wölfe sind durch internationale, aber auch Kärntner Gesetze […]
revidieren und klarzustellen, dass die ÖVP Kärnten im Umgang mit Wildtieren auf dem Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden