Dein Suchergebnis zum Thema: boden

„Grüne“ Weihnachten: WWF Tipps für den Christbaumkauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gruene-weihnachten-wwf-tipps-fuer-den-christbaumkauf/page/2/?et_blog=

Wien, 14. Dezember 2017 – In fast 70 Prozent aller Haushalte in Österreich steht zu Weihnachten ein Christbaum. Dafür werden pro Jahr ca. 2,36 Mio. Bäume benötigt und rund 55 Mio. Euro ausgegeben. Wer auf die Herkunft und Aufzucht des Baumes achtet, kann der Umwelt etwas Gutes tun. Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Zuwachsen des Bodens mit Gras und vermindern den Wühlmaus-Fraß, doch laugt den Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landeshauptmann-Stellvertreter Geisler beschimpft Naturschützerin – WWF fordert Entschuldigung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landeshauptmann-stellvertreter-geisler-beschimpft-naturschuetzerin-wwf-fordert-entschuldigung/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 4. Juni 2020. Bei der jüngsten Übergabe von 22.800 Protest-Stimmen gegen das Wasserkraftwerk Tumpen-Habichen hat Tirols Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler eine Vertreterin der Naturschutz-Organisation WWF Österreich untergriffig als „widerwärtiges Luder“ beschimpft, wie es auch ein Video zeigt. Der WWF fordert daher von Geisler eine rasche öffentliche Entschuldigung für den frauenfeindlichen Sager. „Derartige Beschimpfungen haben […]
Geisler unterbricht: „jetzt müss‘ma ein bissl, jetzt müss‘ma ein bissl aufm Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Giftschlamm in Ungarn: WWF befürchtet schlimmere Umweltauswirkungen als nach Baia Mare-Katastrophe – WWF Österreich

https://www.wwf.at/giftschlamm-in-ungarn-wwf-befuerchtet-schlimmere-umweltauswirkungen-als-nach-baia-mare-katastrophe/page/2/?et_blog=

Wien/Kolontar, 7. Oktober 2010 – Seit Mittwoch Früh befinden sich Mitarbeiter des WWF Ungarn im Katastrophengebiet. Die Experten rund um Gábor Figeczky, stv. Geschäftsführer des WWF Ungarn, machen sich derzeit in Kolontar, einem der sechs betroffenen Dörfer, ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe. „Vorerst ist es unmöglich, das genaue Ausmaß der Naturschäden abzuschätzen“, so Figeczky. […]
Die Schwermetalle hingegen werden vom Boden und von den Pflanzen aufgenommen, weshalb

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regierungsprogramm: WWF fordert starkes Bodenschutz-Kapitel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regierungsprogramm-wwf-fordert-starkes-bodenschutz-kapitel/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation für verbindliche Reduktionsziele und Steuerreform gegen Flächenfraß – Bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen – To-Do-Liste mit elf Punkten
November 2024 | Boden, Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung Umweltschutzorganisation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Straßenbau-Evaluierung: WWF fordert Klima- und Bodencheck in ganz Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-strassenbau-evaluierung-wwf-fordert-klima-und-bodencheck-in-ganz-oesterreich/page/5/?et_blog=

Wien, am 16. Juli 2021 – Anlässlich der wichtigen Evaluierung zahlreicher Straßenbauprojekte durch das Klimaschutzministerium fordert die Naturschutzorganisation WWF die Verankerung eines generellen „Klima- und Bodenchecks“ in Österreich. Die beiden Faktoren sollen als zentrale öffentliche Interessen definiert und große Bauprojekte unter diesem Gesichtspunkt neu bewertet werden – unabhängig, wissenschaftsbasiert und mit Konsequenzen. „Die Erderhitzung wird […]
Juli 2021 | Boden, Flüsse, Kaunertal, Klima, Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: WWF fordert raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-wwf-fordert-raschen-abbau-umweltschaedlicher-subventionen/page/2/?et_blog=

WWF-Klimasprecher zur KONTEXT-Studie: „Eine Reform muss gerade in budgetär schwierigen Zeiten hohe Priorität haben. Alles andere wäre ein Schildbürgerstreich der Sonderklasse“
„Österreich verbraucht im Schnitt über 12 Hektar Boden pro Tag – das liegt nicht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden