Dein Suchergebnis zum Thema: boden

VIDEO RELEASE: Generation Earth präsentiert “Fest der Versiegelung” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/video-release-generation-earth-praesentiert-fest-der-versiegelung/page/2/?et_blog=

Wien, 21. Juni 2021 – Die Generation Earth macht mit einer Straßentheater Performance in der Wiener Innenstadt auf die Bodenversiegelung in Österreich aufmerksam. Mit der künstlerischen Darstellung der Folgen der Bodenversiegelung fordert das Jugendnetzwerk des WWF einen Bodenschutz-Vertrag für Österreich: „Wir fordern eine massive Reduktion des Bodenverbrauchs auf maximal einen Hektar pro Tag bis 2030 […]
Geschichte von “Momo” von Michael Ende, die in der Performance die Zerstörung von Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert “fahrlässige Blockade” der Bundesländer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-kritisiert-fahrlaessige-blockade-der-bundeslaender/page/2/?et_blog=

Weichenstellung für ganz Europa aus populistischen und längst ausgeräumten Gründen blockiert – Bundesländer sind größte Gefahr für Ernährungssicherheit in Österreich
Mai 2024 | Boden, Politische Arbeit, Presse-Aussendung Biodiversität Boden Europa

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles rot: Sechs Monate nach der Giftschlammkatastrophe in Ungarn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-rot-sechs-monate-nach-der-giftschlammkatastrophe-in-ungarn/page/2/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 6. April 2011 – Sechs Monate nach der Rotschlammkatastrophe in Ungarn sieht das Gelände nahe der Aluminiumfabrik in Ajka noch immer wie eine Geisterstadt aus. Die Fischwelt in den Flüssen Marcal und Torna wurde vollkommen vernichtet und das Wasser ist bis heute rot. Derzeit wird noch immer giftige Erde von den Ufern abgetragen. […]
Manche wurden bereits aufgelassen, aber die Schwermetalle liegen noch immer im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Analyse empfiehlt zwölf Reformen für wirksamen Bodenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-analyse-empfiehlt-zwoelf-reformen-fuer-wirksamen-bodenschutz/page/2/?et_blog=

Rechtsprofessor Daniel Ennöckl und WWF für stärkere Verankerung des Bodenschutzes im Rechtssystem: Verbindliche Obergrenze, grundlegende Reformen in der Raumordnung sowie im Förder- und Abgabensystem
März 2023 | Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung Boden Naturschutz

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-steirische-landesregierung-wwf-kritisiert-schwache-bodenschutz-plaene/page/2/?et_blog=

Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
Dezember 2024 | Boden, Österreich, Politische Arbeit, Presse-Aussendung Lückenhaftes

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sie haben abgestimmt: Größte Bausünde steht in Ohlsdorf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sie-haben-abgestimmt-groesste-bausuende-steht-in-ohlsdorf/page/2/?et_blog=

Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten Bausünde gewählt! Für den Bau mussten 19 Hektar Wald weichen – ein trauriges Beispiel für die fehlgeleitete Bodenpolitik in Österreich.
Juli 2025 | Boden Boden Österreich Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor Bundesländer-Umweltgipfel: WWF fordert Bodenschutz-Vertrag gegen Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-bundeslaender-umweltgipfel-wwf-fordert-bodenschutz-vertrag-gegen-flaechenfrass/page/2/?et_blog=

Wien, 23. Juni 2021 – Anlässlich der Landesumweltreferent*innen-Konferenz (LURK) am Freitag fordert die Naturschutzorganisation WWF Österreich einen Bodenschutz-Vertrag gegen den Flächenfraß. Im Zuge eines 15-Punkte-Pakets soll der Bodenverbrauch von zuletzt 13 Hektar (2019) bis 2030 auf maximal einen Hektar pro Tag reduziert werden. „Neben dem Bund sind vor allem die Länder gefordert: Sie müssen ihre […]
Juni 2021 | Boden, Politische Arbeit, Presse-Aussendung Naturschutzorganisation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Grüne“ Weihnachten: WWF Tipps für den Christbaumkauf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gruene-weihnachten-wwf-tipps-fuer-den-christbaumkauf/page/2/?et_blog=

Wien, 14. Dezember 2017 – In fast 70 Prozent aller Haushalte in Österreich steht zu Weihnachten ein Christbaum. Dafür werden pro Jahr ca. 2,36 Mio. Bäume benötigt und rund 55 Mio. Euro ausgegeben. Wer auf die Herkunft und Aufzucht des Baumes achtet, kann der Umwelt etwas Gutes tun. Heimische Baumarten aus der Region die nach […]
Zuwachsen des Bodens mit Gras und vermindern den Wühlmaus-Fraß, doch laugt den Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden