Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Reaktion der europäischen Buche und Weißtanne auf die Trockenheit 2018 an trockenen Standorten

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/reaktion-der-europaeischen-buche-und-weisstanne-auf-die-trockenheit-2018-an-trockenen-standorten/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
solchen Standorten lassen jedoch vermuten, dass dies nur auf tiefen und feuchten Böden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dynamik der natürlichen Waldverjüngung vor dem Hintergrund einer starken Präsenz von wilden Huftieren, der Ausbreitung invasiver Neophyten und des Klimawandels

https://www.wsl.ch/de/projekte/natuerliche-waldverjuengung/

Die Wälder auf der Alpensüdseite stehen unter zunehmendem Stress – verursacht durch eine hohe Dichte wildlebender Huftiere, die Ausbreitung invasiver Arten und den Klimawandel. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der WSL, der betroffenen Kantone und des BAFU wurde ein Netz von Versuchsparzellen eingerichtet, mit dem Ziel, die natürlichen Verjüngungsprozesse zu untersuchen und so eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für künftige forstpolitische Entscheidungen zu schaffen.
Vorhandensein besonders kritischer Bedingungen (Vorhandensein von Neophyten, schlechte Böden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Allianz zwischen Energieholznutzung und Waldbiodiversität möglich?

https://www.wsl.ch/de/news/allianz-zwischen-energieholznutzung-und-waldbiodiversitaet-moeglich/

Die Schweiz will vermehrt erneuerbare Energien nutzen, auch Energieholz. Zugleich soll die Biodiversität im Wald gefördert und besser geschützt werden. Tagungsbericht vom Forum WSL Suisse Romande.
Bütler / WSL Förderlich für Artenvielfalt und Nährstoffbilanz des Bodens: der oberste

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden