Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Bewertung der Anfälligkeit des Waldes für Trockenheit

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/bewertung-der-anfaelligkeit-des-waldes-fuer-trockenheit/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Meteorologie und Bodenhydrologie: Wasserhaushaltsmodelle sind ideal für die Simulation von Boden-Pflanzen-Wasser-Interaktionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Artenvielfalt trägt nicht unbedingt zur besseren Widerstandsfähigkeit der Wälder gegen Dürren bei

https://www.wsl.ch/de/news/die-artenvielfalt-traegt-nicht-unbedingt-zur-besseren-widerstandsfaehigkeit-der-waelder-gegen-duerren-bei/

Die Vielfalt der Baumarten beeinflusst, wie widerstandsfähig ein Wald gegenüber Dürren ist. Dies gilt aber nicht überall: es hängt von den Baumarten und vom lokalen Klima ab.
verschiedene Arten in unterschiedlichen Bodentiefen wurzeln und so die Ressource Wasser im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Auswirkungen der Trockenheit und Hitze im Sommer 2018 auf das Grün der Waldbedachung

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/auswirkungen-der-trockenheit-und-hitze-im-sommer-2018-auf-das-gruen-der-waldbedachung/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Dies war schon vom Boden aus sehr deutlich sichtbar.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden