Was machen Palmen in Tessiner Wäldern? – WSL-Junior https://www.wsl-junior.ch/de/wald/wald-und-mensch/was-machen-palmen-in-tessiner-waeldern.html
Wald, Junior
schützen sie nicht gut vor Naturgefahren wie Hangrutschen, da ihre Wurzeln den Boden
Wald, Junior
schützen sie nicht gut vor Naturgefahren wie Hangrutschen, da ihre Wurzeln den Boden
Wald, Junior
der Pflanze dabei, Kohlendioxid (CO2) aus der Luft zusammen mit Wasser aus dem Boden
In der kalten Jahreszeit haben Marroni Hochsaison bei uns. Sie versüssen uns als duftende, heisse Früchte manchen grauen Herbsttag. Hast du dich schon einmal gefragt, woher die Marroni kommen und wie die stacheligen Früchte geerntet werden?
Ihre Ernte ist aufwändig, da sie vom Boden aufgesammelt werden müssen, nachdem sie
Grönland ist ein idealer Ort, um den Klimawandel zu studieren; die Landschaft ist viel homogener als etwa bei uns in der Schweiz.
mit Muskelkraft alle paar Jahre neu eingebohrt werden – weil sie buchstäblich den Boden
WSL-Forscherinnen und -forscher der WSL haben das erste Mal eine Volkszählung für die Haufen der Waldameisen gemacht.
die fleissigen Waldameisen helfen den Bäumen und anderen Pflanzen, indem sie den Boden
Tausende Eschen sterben jedes Jahr in der Schweiz ab. Der Pilz, der sie befällt, breitet sich schnell aus, so dass die Baumart stark davon bedroht ist. Bald könnte ein zweiter Feind hinzukommen.
Pilzfruchtkörper des Falschen Weissen Stängelbecherchens wachsen auf dem Eschenlaub am Boden
Wald, Junior
helfen Tom freut es, dass einige alte Bäume unbeschädigt geblieben sind und den Boden
Borkenkäfer sind Insekten, die sich unter der Rinde von Bäumen entwickeln. Während ihrer Wachstumsphase benötigen sie besonders viel Nahrung und fressen Gänge im weichen Rindenbast. Damit unterbrechen sie den Saftstrom im Baumstamm, was die Bäume zum Absterben bringen kann.
Wenn sie nach einem Sturm, Blitzschlag oder wegen zu grosser Schneelast frisch am Boden
Starke Regenfälle durch den Klimawandel und das Tauen ganzjährig gefrorener Böden
Zusätzlich häufen sich starke Regenfälle durch den Klimawandel und ganzjährig gefrorene Böden
Denkst du, dass es vor 100 Jahren dem Wald besser ging, weil es noch keine Luftverunreinigung und Klimawandel gab?
Dadurch wurden an vielen Orten Baumarten bevorzugt, die auf ärmeren Böden wachsen