Furchenbienen: Halictus quadricinctus https://www.wildbienen.de/eb-hquad.htm
selbstgegrabene Hohlräume in Steilwänden, aber auch in vegetationsarmem ebenem Boden
selbstgegrabene Hohlräume in Steilwänden, aber auch in vegetationsarmem ebenem Boden
Sie kommen aus dem Boden und sind zentimeterdick auf dem Rasen.
Sie sind aber auch relativ leicht und können daher leicht umkippen und den Boden
Zottelbienen (Panurgus) und Sandbienen (Andrena spec.) nisten Scheinlappenbienen im Boden
War diese gefunden, senkte das Insekt seinen Kopf in den lockeren Boden und begann
Fortpflanzung: selbstgegrabene Nester in unterschiedlichem Boden vegetationsarmer
Fortpflanzung: selbstgegrabene Nester in verdichtetem, lehmigem Boden meist vegetationsfreier
Sandbienen (Andrena spec.) nisten Zottelbienen in kleinen bis großen Aggregationen im Boden
preiswert käuflichem Material einfache künstliche Höhlungen im, auf und über dem Boden
Sklave seinen Gartens ständig Plattenfugen auskratzt, Wege einfaßt und asphaltiert, Boden