Wildbienen-Räuber: Fliegen (Diptera) https://www.wildbienen.de/wbi-r510.htm
Sitzwarten sind der offene Boden, Baumstämme, Zweige, Blätter und Grashalme; von
Sitzwarten sind der offene Boden, Baumstämme, Zweige, Blätter und Grashalme; von
Fortpflanzung: Selbstgegrabene Nester im sandigen Boden, meist in größeren Aggregationen
nur eine Wildbienen-Aggregation gesehen: An günstigen Nistplätzen (über sandigem Boden
Fortpflanzung: selbstgegrabene Nester in unterschiedlichem Boden vegetationsarmer
noch bräunlich bis khakifarben – man könnte auch sagen: erdfarben bzw. auf braunem Boden
zusätzlich auch Harz, und bauen damit ihre Nester frei an Steinen oder in Hohlräumen im Boden
Fortpflanzung: selbstgegrabene Hohlräume im Boden, offenbar keine Kolonien.
Trockenwarme Sand- und Lößareale und dort auch Gärten mit sandigem Boden sind bevorzugte
Nistweise: Ihre Nester legt sie sowohl im (oft vegetationsfreien) Boden als auch
bewachsenen Böschungen, Wald- und Wegrändern und im Parkrasen in sandigem, auch lehmigem Boden