Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Welt der Physik: Woher kommen die Geräusche des Wasserkochers?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/geraeusche-wasserkocher/?i=6993&cHash=7773cf785756d0c9db319b2f944e9e80

Oft sofort nachdem er eingeschaltet wird gibt ein normaler Wasserkocher ein richtig lautes Geräusch von sich. Statt zu brodeln wie ein Hexenkessel, rauscht er zunächst einmal. Nach und nach verstummt dieses Rauschen, bis man die Blasen hinauf zur Wasseroberfläche aufsteigen sieht. Brodelt und blubbert das Wasser dann richtig, ist auch kein Rauschen mehr zu hören.
Die Bläschen bilden sich am Boden des Wasserkochers schon sehr schnell, auch wenn

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Kosmische Strahlung und die energiereichsten Himmelskörper

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/die-energiereichsten-himmelskoerper/

Astronomie und Kosmologie üben auf die Öffentlichkeit eine starke Faszination aus. Ein Grund hierfür sind die brillanten Himmelsaufnahmen der modernen Teleskope. Für jeden Spektralbereich, von den Radiowellen bis hin zu Röntgenstrahlen, gibt es heute leistungsfähige Instrumente. In der Öffentlichkeit vergleichsweise unbemerkt geblieben ist hingegen bislang der Schwarm hochenergetischer Teilchen, der unablässig die Atmosphäre bombardiert. Auch wenn diese kosmische Strahlung nicht direkt sichtbar ist, so beeinflusst sie uns Menschen in vielerlei Hinsicht. Diese energiereichen Partikel können zum Beispiel DNS-Stränge des Erbguts aufbrechen und zu Mutationen führen. Neuerdings vermutet man, dass die kosmische Strahlung auch die Wolkenbildung beeinflusst und damit für unser Klima mit verantwortlich ist. Die Astroteilchenphysik hat seit kurzem den Bereich der hochenergetischen Strahlung erschlossen und wird damit faszinierende Einblicke in die energiereichsten Vorgänge im Universum bekommen.
Die einzige, heute gangbare Alternative zu Weltraumexperimenten besteht darin, am Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Gestern und Morgen: Verheerender Tsunami im Mittelmeer

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/gestern-und-morgen-verheerender-tsunami-im-mittelmeer/

Im 4. Jahrhundert nach Christus forderte eine riesige Flutwelle im östlichen Mittelmeer zehntausende von Opfern und zerstörte weite Küstenstreifen von der Adria bis zum Nil. Kann sich diese Katastrophe wiederholen?
In Folge des Bebens hob sich der Boden relativ schnell um mindestens zehn Meter.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden