Litfaßsäule – Die Seite mit der Maus – WDR Fernsehen https://www.wdrmaus.de//extras/litfasssaeule.php5
– Die Sendung mit der Maus –
13.08.2019 10:54 Uhr Auch am Boden unzertrennlich!
– Die Sendung mit der Maus –
13.08.2019 10:54 Uhr Auch am Boden unzertrennlich!
– Die Sendung mit der Maus –
13.08.2019 10:54 Uhr Auch am Boden unzertrennlich!
Maus und Elefant in einem Bild mit schiefen Böden und Perspektiven., Die Sendung
Armin zeigt, was ein Hydranten sind und wie man sie finden kann., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Was für Lebewesen findet man in der Erde? Christoph holt sich eine Handvoll Erde und schaut zusammen mit einem Wissenschaftler genau hin. Und Christoph ist ganz erstaunt, wieviel in so wenig Erde los ist, denn es wimmelt nur so von kleinen Insekten und Würmern., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Im heutigen Teil der Sachgeschichten-Reihe zum Klima geht es um die Landwirtschaft. Johannes ist im Moor unterwegs. Torf aus Mooren wird oft für den Gartenbau genutzt. Das erfordert dabei die Trockenlegung der Moore, die sich auf das Klima auswirkt. Johannes erfährt mehr über Alternativen hierzu. Laura hat sich in den Niederlanden einmal angeschaut, wie Solarmodule Pflanzen schützen können. In der Nähe von Bonn besucht sie dann noch eine Apfelbaumplantage. Über dieser ist auch eine Photovoltaikanlage installiert, die auf direktem Weg den Strom für den Elektrotraktor des Bauern liefert. , Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Was für Lebewesen findet man in der Erde? Christoph holt sich eine Handvoll Erde und schaut zusammen mit einem Wissenschaftler genau hin. Und Christoph ist ganz erstaunt, wieviel in so wenig Erde los ist, denn es wimmelt nur so von kleinen Insekten und Würmern., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Armin zeigt, wie archäologische Ausgrabungen gemacht werden, was man dabei so entdeckt und was mit den Fundstücken passiert., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Um herauszufinden, warum Läufer:innen im Stadion immer links herum laufen, testet André verschiedene Theorien: Liegt etwa ein Linksdrang in der Natur des Menschen? Oder hat es etwas mit den alten Griechen zu tun? Und dann gibt es da noch eine Theorie, die mit Pferderennen und dem Linksverkehr in England zusammenhängt… André geht den verschiedenen Annahmen auf den Grund – mit einem spannenden Experiment auf dem Sportplatz und einer Reise in vergangene Zeiten., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Ein Fußballrasen muss ganz schön viel aushalten und nach einem Spiel sieht er meistens ziemlich ramponiert aus. Beim nächsten Spiel ist er aber meistens wieder in Form. Christoph hat sich in einem Stadion angeschaut, wie man einen Rasen pflegen muss, damit er wieder so schnell gut aussieht und bespielbar ist., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste