Dein Suchergebnis zum Thema: boden

FraxForFuture: Vielversprechende Forschungsergebnisse zur Rettung der Esche

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/fraxforfuture-vielversprechende-forschungsergebnisse-zur-rettung-der-esche

Resilientes Vermehrungsgut, Optionen zur Unterstützung der Eschenabwehr und Bekämpfung des ETS-Erregers, waldbauliche Empfehlungen und Themen für Anschlussforschung liegen vor
Beteiligten des Verbundes FraxVir an fünf Eschenstandorten u. a. in Laub, Streu und Boden

Waldbrandgefahrenindex

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/waldbrandgefahrenindex

Durch vermehrte Hitze und ausgedehntere Trockenperioden kam es in den vergangenen Jahren zu ungewöhnlich vielen und großen Waldbränden. Durch den Klimawandel wird sich die Gefahrensituation weiter verschärfen. Umso wichtiger werden verlässliche Indizes zur Beurteilung von Waldbrandgefahrenlagen.
treten die meisten Waldbrände, bedingt durch die vorwiegend sandigen und trockenen Böden