… in den Forstrevieren . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-neuhaeusel/wir/in-den-forstrevieren
Zuständigkeit und Kontaktdaten
Forststraße 27 56337 Arzbach Steffen Koch 10 Montabaur-Ahrbach Stadt Montabaur Boden
Zuständigkeit und Kontaktdaten
Forststraße 27 56337 Arzbach Steffen Koch 10 Montabaur-Ahrbach Stadt Montabaur Boden
Zuständigkeit und Kontaktdaten
Forststraße 27 56337 Arzbach Steffen Koch 10 Montabaur-Ahrbach Stadt Montabaur Boden
Winterlinde (Tilia cordata) – Baum des Jahres 2016
Winter-Linde bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit sandigem oder lehmigen Boden
In den letzten Jahren tauchen in zunehmendem Maße Füchse in den Ortschaften auf, warum ist das so und welche Risiken gibt es.
und/oder befestigen Grill nach dem Grillen reinigen herabgefallenes Obst vom Boden
Walnuss (Juglans regia) – Baum des Jahres 2008. Merkmale, Standort, Verbreitung und Verwendung.
Stamm: Meistens gabelt er sich schon flach über dem Boden in mehrere, ungefähr gleich
Forstrevier Bad Hönningen
Waldbewirtschaftung hohe Standards eingehalten werden müssen, was die Schonung von Wald und Boden
Weißtanne (Abies alba) – Baum des Jahres 2004
An den Boden stellt sie keine hohen Ansprüche.
Im Ober-Olmer Wald leben und wachsen seltene Arten, die wir schützen möchten.
Die einen lieben kalkreichen Boden, die anderen vertragen Kalk garnicht.
Willkommen im Waldbildungszentrum: Aktuelle Informationen, Angebote, Informationen zur Ausbildung und zum Forstwirtschaftsmeisterkurs, zur ECC-Prüfung und Anmeldung zum Bildungsprogramm.
September Nur nicht den Boden verlieren Mehr © Landesforsten.RLP.de / Marco Reetz
Produktleitung Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben
thematisieren wir die vielfältigen Aufgaben der Förster und das Ökosystems Wald mit seinem Boden