Über Landesforsten Rheinland-Pfalz . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/leichte-sprache/ueber-landesforsten-rheinland-pfalz
Der Wald schützt außerdem zum Beispiel: den Boden, die Luft, das Wasser.
Der Wald schützt außerdem zum Beispiel: den Boden, die Luft, das Wasser.
ein starker Kreislauf Natur im Wandel der Jahreszeiten Waldtieren auf der Spur Boden
Der Star fällt zwar nur auf, wenn im Spätsommer sein schwarzes Gefieder wie mit Perlen übersät wirkt oder er im Frühling seinen ungewöhnlichen, schnarrend –schmatzenden Gesang zum Besten gibt.
ausschließlich proteinreiche Insekten, Schnecken und Wümer, die die Altvögel am Boden
Lerntafel 5_Trockene Blätter Lerntafel 6_Trockene Nadeln Lerntafel 7_Trockener Boden
Der Forstamtsbereich Haardt bietet als Naherholungsraum für die großen waldbesitzenden Städte Neustadt und Landau sowie die waldnahen Gemeinden eine gute Infrastruktur.
Auch Themenwanderungen zu Wasser und Boden, Wald und Holz bieten wir an.
Informationen zur Bodenschutzkalkung im Jahr 2013
fortschreitender Versauerung, eine Verbesserung der Magnesiumbereitstellung im Boden
Weißdorn abschneiden über dem Boden möglich- sowie abräumen des Schnittguts in einem
sind unsere Programme: WALDTIERE GANZ NAH: Wo die wilden Kerle wohnen WALD UND BODEN
© Landesforsten.RLP.de/Alessandra Kurzawa „Nur nicht den Boden verlieren“ – dieses
An den Hängen wird der Boden durch unterschiedlich stark verwitterte devonische Gesteine