Unsere Medientipps . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-idarwald/angebote/unsere-medientipps
als ein Wald, trockengelegte Moore kühlen nicht mehr, Regen wird ohne aufsaugende Böden
als ein Wald, trockengelegte Moore kühlen nicht mehr, Regen wird ohne aufsaugende Böden
Es geht den Böden und damit den Baumwurzeln als wichtige Nährstoffquelle verloren
Traubeneiche (Quercus petraea) – Baum des Jahres 2014. Steckbrief mit Kenndaten, Standort, Verbreitung und Verwendung, sowie Infotexte zu Hybridbildung, dem Vorkommen in Rheinland-Pfalz als Resultat optimierter Anbaumethoden, der heutigen Situation und alternativen Nesterpflanzungen.
Auf sandigen bis lehmigen sauren bis alkalischen Böden Verbreitung In Mitteleuropa
Bodenschonendes Lenkkonzept mit maximaler Aufstandsfläche und Bänder für feuchte/empfindliche Böden
Bodenschonendes Lenkkonzept mit maximaler Aufstandsfläche und Bänder für feuchte/empfindliche Böden
Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Forstamt, Soonwald
Jahrhundert wurden die devastierten Böden durch die Preußen großflächig mit Fichtenreinbeständen
Robinie (Robinia pseudacacia) – Baum des Jahres 2020
Das verschafft ihr einen genialen Ernährungsvorteil – selbst auf armen Böden findet
Die Böden sind meist sogenannte Grenzertragsböden und die aufstockenden Baumarten
Publikationen zum Thema Forschung
Die Folge waren außerordentlich trockene Böden, ausgetrocknete Vegetation, absterbende
Publikationen zum Thema Forschung
Die Folge waren außerordentlich trockene Böden, ausgetrocknete Vegetation, absterbende