Bäume unserer Wälder . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/wald/baeume-unserer-waelder
Mit den erwarteten klimatischen Entwicklungen sind vielfältige Veränderungen der Böden
Mit den erwarteten klimatischen Entwicklungen sind vielfältige Veränderungen der Böden
Berg-Ulme (Ulmus glabra) – Baum des Jahres 1992
Standorte mit sandigen bis stark lehmigen, schwach sauren oder schwach alkalischen Böden
Fichte (Picea abies) – Baum des Jahres 2017. Steckbrief mit Informationen zu u.a. Aussehen, Blütezeit, Alter, Standort und Verbreitung.
Borkenkäferbefall Standort Die Fichte liebt gut wasserversorgte, sauerstoffreiche Böden
Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Forstamt, Daun
, gut wasserversorgten Standorten auf Kalk bis hin zu nährstoffarmen, trockenen Böden
Mitarbeiter mit besonderen Aufgaben
Sicherung der Umwelt (Schutz des Bodens, der Wassers, des Klimas, der Tiere und
Publikationen zum Thema Forschung
Die Folge waren außerordentlich trockene Böden, ausgetrocknete Vegetation, absterbende
Publikationen zum Thema Forschung
Die Folge waren außerordentlich trockene Böden, ausgetrocknete Vegetation, absterbende
Publikationen zum Thema Forschung
Die Folge waren außerordentlich trockene Böden, ausgetrocknete Vegetation, absterbende
Publikationen zum Thema Forschung
Die Folge waren außerordentlich trockene Böden, ausgetrocknete Vegetation, absterbende
Publikationen zum Thema Forschung
Die Folge waren außerordentlich trockene Böden, ausgetrocknete Vegetation, absterbende