Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Naturnahe Waldbewirtschaftung . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/nutzen/naturnahe-waldbewirtschaftung

Das Konzept der naturnahen Waldbewirtschaftung ist aus Sicht von Landesforsten die beste Strategie den Wald zu schützen, seine Leistungsfähigkeit für den gesamten Naturhaushalt zu erhalten und die vielfältigen Bedürfnisse der Waldnutzer und Waldnutzerinnen zu befriedigen.
Daher sind Untersuchungen zum Standort als Einheit von Klima und Boden sowie zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Feld-Ahorn (Acer campestre) – Baum des Jahres 2015 . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wald/baeume-unserer-waelder/feldahorn

Feldahorn (Acer campestre) – Baum des Jahres 2015. Ausführliche Beschreibung, Verbreitung und Standortansprüche, Pressemitteilung zum Baum des Jahres 2015 und Informationstexte zu Verbreitung, Baum oder Strauch?, Charakterbaum und Schutzmaßnahmen.
Ausbildung eines Herzwurzelsystem zwecks fester Verankerung des zukünftigen Baums im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elsbeere (Sorbus torminalis) – Baum des Jahres 2011 . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wald/baeume-unserer-waelder/elsbeere

Elsbeere (Sorbus torminalis) – Baum des Jahres 2011. Informationstexte zu ihrem Verwandtschaftsverhältnis, PR-Kampagnen, der Namensherkunft, der Nutzung von ihrem Holz und ihren Früchten, forstlichen Erhaltungsmaßnahmen und den Einfluss des Klimawandels.
Bäume nur unregelmäßig Früchte, die überwiegend als Vogelnahrung dienen oder am Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden