Das Ökosystem Wald – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen https://www.wald.de/waldwissen/das-oekosystem-wald/
Konkurrenz im Ökosystem Wald Die Standortfaktoren Klima, Boden, Kleinrelief und Exposition
Konkurrenz im Ökosystem Wald Die Standortfaktoren Klima, Boden, Kleinrelief und Exposition
Ausfliegen der Samen verblassen die Zapfen, die erst nach 10 Jahren mit dem Zweig zu Boden
Meist genügt auch schon eine einfache Mulde auf dem Boden.
Ist sie wieder verschwunden, drücken sich die Kitze lautlos auf den Boden, um sich
Den “Tannenzapfen” findet man nur selten auf dem Boden.
ersten Lebenstagen legen sich die Kälber ab, d.h. sie drücken sich regungslos an den Boden
In diesem Szenario würden sie natürliche Ökosysteme auf fruchtbarem Boden in einem
Totholz im Wald, wie viele Bäume pro Hektar, Bedeutung von Totholz, wie lange dauert Zersetzung, wie viele Festmeter pro Hektar, Spechte, Pilze, Insekten
verursacht, werden die lange Zeit im Holz gebundenen Nährstoffe mineralisiert, dem Boden
die Fichte ein stabiles Senkerwurzelsystem aus, welches bis zu 2 m tief in den Boden
Fichten zeigen eine deutliche Reaktion auf Wassermangel im Boden. 2019 starben erstmals