Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/am-ende-der-trockenzeit-co2-pulse-ueber-australien?overlay=contact
sind, werden durch die Feuchtigkeit reaktiviert und vermehren sich, wodurch der Boden
sind, werden durch die Feuchtigkeit reaktiviert und vermehren sich, wodurch der Boden
Es kann zum Beispiel hilfreich sein, den Boden unter der Notdusche durch eine auffällige
Bei anhaltender Trockenheit, wie sie aktuelle Klimamodellierungen vorhersagen, ist in naher Zukunft mit einer Versteppung der Wälder im Mittelmeerraum zu Darauf
So schützen sie den Boden vor Erosion, regulieren die regionalen klimatischen und
HAIe in Europa – die Wiege der internationalen Alumni-Arbeit der Uni Heidelberg
erste offizielle Heidelberger Alumni-Club auf europäischem, ja auf internationalem Boden
69117 Heidelberg Montag 13.5.2024 16:15 – 17:45 Uhr Montagskonferenz: Rettet den Boden
69117 Heidelberg Montag 13.5.2024 16:15 – 17:45 Uhr Montagskonferenz: Rettet den Boden
69117 Heidelberg Montag 13.5.2024 16:15 – 17:45 Uhr Montagskonferenz: Rettet den Boden
Untersuchungen zum Asteroiden Vesta liefern neue Erkenntnisse zur Entstehung erdähnlicher Planeten
zerbrochenes Glas auf magische Weise wieder zusammensetzen, nachdem es auf den Boden
69117 Heidelberg Montag 13.5.2024 16:15 – 17:45 Uhr Montagskonferenz: Rettet den Boden
69117 Heidelberg Montag 13.5.2024 16:15 – 17:45 Uhr Montagskonferenz: Rettet den Boden