Parkrallye für Tierfreund*innen https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/86821
Wer krabbelt hier auf dem Boden?
Wer krabbelt hier auf dem Boden?
Wer krabbelt hier auf dem Boden?
Wer krabbelt hier auf dem Boden?
Wer krabbelt hier auf dem Boden?
Wer krabbelt hier auf dem Boden?
Wer krabbelt hier auf dem Boden?
Wer krabbelt hier auf dem Boden?
Tauche ein in die urbane Landschaft und erkunde die vielfältigen Facetten des Bodens
Bodenständigkeit Führung Neukölln Jugendliche, Erwachsene, Alter ab 14 Jahre Boden
Auf der Weltackertour werdet Ihr einmal über die 2000m² geführt und Euch werden alle Kulturen erläutert, die Ihr bei uns entdecken könnt. Unsere Bildungsreferent*innen gehen dabei auf Eure B…
Nährboden – Bodenbiologie begreifen und Kompost verstehen Warum ist Boden so wichtig
Ist es normal, wenn ein Jahr mit Rekordhitze aufs nächste folgt? Wenn im Sand entlegenster Strände Plastikkörnchen zu finden sind? Wenn ein Hurrikan selbst hartgesottene Meteorologen st…
Bestandsaufnahme E-Book Beratung online Jugendliche, Erwachsene, Familien Boden
Charlotte Röcher studierte einst Politikwissenschaften und war in der politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen zuhause. Im Rahmen einer persönlichen Umorientierung kam sie mit W…
sonst oft noch viel zu selten kindgerecht behandelt werden, wie die Lebensgrundlage Boden
Weshalb ist dieser Acker genau 2000 m² groß? Was wächst auf den Äckern unserer Erde? Warum stehen auf 60 Prozent Weizen, Reis und Mais? Wer isst denn so viel Soja? Wie kann es sein, dass für…
Hortgruppen, Grundschulklassen, Sekundarstufe, Alter ab 5 Jahre Bienen und Imkerei | Boden
Wir bauen gemeinsam einen Heißkompost auf und Ihr könnt beobachten, wie er sich allein durch die Tätigkeit der Bodenorganismen erwärmt und in kürzester Zeit zu fruchtbarer Erde umwandelt. Ke…
Kompostierens Workshop/Seminar barrierefrei Marzahn-Hellersdorf Erwachsene Boden
Hier ist Raum für Fragen zur Umweltbildung. Unsere Umweltpädagoginnen beraten zur praktischen Umsetzung verschiedener Natur- und Umweltthemen im Unterricht und in Freizeitangeboten. Themen w…
Umweltbildung Beratung online Erwachsene, Lehrkräfte und Erzieher*innen Boden