Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Grünlandumbruch | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/13793

Grünland (Wiesen und Weiden) sind ökologisch wertvolle Flächen in der Agrarlandschaft und Bestandteil einer multifunktionalen Landwirtschaft. Als Dauergrünland gelten Wiesen und Weiden, die mehr als fünf Jahre nicht als Acker genutzt wurden. Der Flächenanteil hat seit Anfang der 1990er Jahre abgenommen. Der Verlust wurde gestoppt, jedoch muss Dauergrünland erhalten werden,
Gefährdung des Grünlands Ökologische Bedeutung des Grünlands Bedeutung für den Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PFAS-Portal: Mensch und Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-portal-mensch-umwelt?page=1

Die Länge der Kohlenstoffkette der PFAS bestimmt wesentlich ihr Verhalten in der Umwelt. Langkettige PFAS sind persistent und reichern sich besonders in Organismen an. Das bedeutet, dass die Konzentration dieser Stoffe in Lebewesen im Laufe der Zeit zunimmt, da sie schneller aufgenommen als abgebaut oder ausgeschieden werden.
Über Niederschlagsereignisse gelangen PFAS wieder in Boden und Oberflächengewässer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden