Dein Suchergebnis zum Thema: boden

PFAS -Überwachung im Grundwasser und Geringsfügigkeitsschwellen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pfas-ueberwachung-im-grundwasser?parent=74773

In Deutschland erfolgt derzeit noch kein einheitliches flächendeckendes Monitoring von PFC an Grundwassermessstellen. Derzeit werden in 15 Bundesländern anlassbezogen PFC im Grundwasser untersucht. Diese Untersuchungen finden in der Regel an Messstellen statt, in deren Einzugsgebiet PFC-Belastungen bekannt sind wie z.B. in der Nähe von Militär- und Industriestandorten,
grundwasser/index.htm Baden-Württemberg: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauabfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/15265

Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Entsprechend hoch sind auch die anfallenden mineralischen Bauabfälle. Im Jahr 2022 waren es insgesamt fast 208 Mio. t derartiger Abfälle. Das entspricht etwa 61 Prozent des Gesamtabfallaufkommens in Deutschland. Der größte Teil der Abfälle wurde recycelt oder anderweitig verwertet.
  Mineralische Bauabfälle Bauabfälle fallen als Bauschutt, Straßenaufbruch, Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauabfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/verwertung-entsorgung-ausgewaehlter-abfallarten/bauabfaelle

Der Bausektor gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Entsprechend hoch sind auch die anfallenden mineralischen Bauabfälle. Im Jahr 2022 waren es insgesamt fast 208 Mio. t derartiger Abfälle. Das entspricht etwa 61 Prozent des Gesamtabfallaufkommens in Deutschland. Der größte Teil der Abfälle wurde recycelt oder anderweitig verwertet.
  Mineralische Bauabfälle Bauabfälle fallen als Bauschutt, Straßenaufbruch, Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden