Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Radsport – Straße | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/radsport-strasse

Der Beginn der Geschichte des olympischen Straßenradrennens gleicht einem Abenteuer: Als der Grieche Aristidis Konstantinidis 1896 auf der 87 km langen Strecke von Athen nach Marathon und zurück zum zweiten Mal eine Panne hatte, lieh er sich kurzerhand von einem Zuschauer ein Rad und fuhr zum Olympiasieg. Statt wie heute Gold gab es für Konstantinidis damals nur Silber. In Paris 2024 ist die herausfordernde Männerstrecke mehr als dreimal so lang, mit 273 Kilometern ist sie zugleich die längste in der olympischen Geschichte. Die Distanz der Frauen beträgt 158 km. Die Straßenrennen und das Einzelzeitfahren gehören zu den Highlights der Olympischen Spiele. In Paris werden erstmals Frauen und Männer die gleiche 32,4 km lange Strecke für den Kampf gegen die Uhr absolvieren. In der Liste der Straßenrad-Olympiasieger tauchen auch zwei deutsche Namen auf: 1988 in Seoul gewann Olaf Ludwig für die damalige DDR, beim deutschen Dreifachsieg gefolgt von den bundesdeutschen Rivalen Bernd Gröne und Christian Henn. 2000 in Sydney, drei Jahre nach seinem historischen Triumph bei der Tour de France, holte sich Jan Ullrich die Goldmedaille. Der Fahrer mit den unvergleichlichen Kraftwerten gewann zudem Silber im Zeitfahren. Direkt hinter ihm landete sein US-Dauerrivale Lance Armstrong, dem jedoch Bronze wegen Dopings später aberkannt wurde. Zwölf Jahre später in London machte es Tony Martin Jan Ullrich nach und gewann Silber im Zeitfahren. Gold gab es für deutsche Frauen noch nicht, dafür dreimal Silber durch Judith Arndt (2) und Hanka Kupfernagel. Im Gegensatz zu Olympischen Spielen wird bei Weltmeisterschaften eine Mixed-Staffel auf der Straße ausgetragen. Die Teams bestehen aus jeweils drei Fahrern und Fahrerinnen.
km-Mannschaftsrennen time trial team 1980 0 1 0 1 Falk Boden

Turnen: Enttäuschung in Rimini | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/turnen-enttaeuschung-in-rimini

Die deutschen Kunstturner haben bei der Europameisterschaft in Rimini einen bitteren Abend erlebt. Bei der Qualifikation am Mittwoch verpasste die ersatzgeschwächte Auswahl von Bundestrainer Valeri Belenki das angepeilte Teamfinale denkbar knapp – auch in keines der Gerätefinals schaffte es ein deutscher Athlet.
Freitag stehen die Gerätefinals an Boden, Pauschenpferd und Ringen an, am Samstag

Gretel Bergmann im Alter von 103 Jahren in New York gestorben | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/gretel-bergmann-im-alter-von-103-jahren-in-new-york-gestorben

Die frühere Hochspringerin Gretel Bergmann, die als Jüdin nicht an den Olympischen Spielen 1936 in Berlin teilnehmen durfte, ist am Dienstag im Alter von 103 Jahren in ihrem Haus im New Yorker Stadtteil Queens gestorben.
Ihr Entschluss zur Emigration reifte, und sie schwor sich, nie wieder deutschen Boden

Wer hoch hinaus will, muss unten anfangen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/wer-hoch-hinaus-will-muss-unten-anfangen

Unsere Athletinnen und Athleten schuften täglich für ihre großen Ziele. Der Weg zu den nächsten Olympischen Spielen ist gepflastert von tausenden Trainingsstunden. In unserer Kategorie „Trainingshelden“ geben wir wöchentlich einen Einblick in die Vorbereitungen unserer Sportler.
Und am Boden geblieben ist er auch. 😉  Externer Inhalt von Facebook Durch Anklicken

Turner bei Olympia dabei – Jubel über Platz vier | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/turner-bei-olympia-dabei-jubel-ueber-platz-vier

Erst eine Zitterpartie, dann die vorzeitige Olympia-Qualifikation: Die deutschen Kunstturner müssen nicht bis Sonntag auf die ersehnten Paris-Tickets warten, sondern durften schon vorher jubeln. Nach der ersten Ausscheidungsrunde ist das Team von Cheftrainer Valeri Belenki bei den Weltmeisterschaften in Antwerpen Vierter und ist nicht mehr von einem olympischen Startplatz zu verdrängen.
Nach einem soliden Start am Reck warfen zwei fehlerbehaftete Übungen am Boden das

Olympisches Feuer entzündet | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/olympisches-feuer-entzuendet

Der Countdown für die Olympischen Spiele in Paris ist am Dienstag mit der traditionellen Entzündung des olympischen Feuers eingeläutet worden. In einer Zeremonie mit einer Mischung aus Inszenierung und Folklore wurde das Feuer in den Ruinen des 2600 Jahre alten Tempels der Hera im antiken Olympia entflammt.
Mai auf französischem Boden fortgesetzt wird – das Feuer wird dabei von einer Sicherheitsblase