Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Para Kanu: Mit Doppel-Start in die Saison | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-mit-doppel-start-in-die-saison

Die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft startet im polnischen Poznan mit einem Doppelwettkampf in die internationale Saison. Am 21. und 22. Mai werden zunächst die Europameistertitel vergeben, bevor vom 23. bis 25. Mai auf der gleichen Strecke ein Weltcup stattfindet. Neben etablierten Größen reisen zwei junge deutsche Starter mit nach Polen, die sich erstmals der internationalen Konkurrenz stellen.
Auch Esther Bode vom Hamburger KC wird bei der EM in der Klasse VL 1 ihr erstes internationales

Quotenplätze für Tokio im Blick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/quotenplaetze-fuer-tokio-im-blick

Weltmeisterschaften und Qualifikation für die Paralympics 2020 in Ungarn – vor Tausenden von begeistert mitgehenden Zuschauern. Darauf freuen sich die acht Starterinnen und Starter der deutschen Para Kanu Nationalmannschaft bei der WM vom 21. bis 25. August in Ungarn. Neben Edina Müller wird auch Tom Kierey sein Comeback in Ungarn feiern
In der Startklasse Vl 1 gehen Peter Happ und Esther Bode an den Start.

Para Kanu-WM: Mit Heim-Publikum zu Quotenplätzen für Paris | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-mit-heim-publikum-zu-quotenplaetzen-fuer-paris

35 Nationen, und 130 Athlet*innen – die Para Kanu-WM in Duisburg (23.-27. August 2023) hat schon im Vorfeld einige Rekorde zu bieten. Für die Sportler*innen ist es die erste Möglichkeit, sich einen Quotenplatz für die Paralympics 2024 in Paris zu sichern. Vorläufe und Halbfinals gibt es für alle Startklassen, außer dem nicht-paralympischen Vl 1 der Damen.
Weltmeisterin der beiden vergangenen Jahre, Lillemor Köper, und die Zweite der EM, Esther Bode

Para Kanuten fahren nicht nach Szeged zum Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanuten-fahren-nicht-nach-szeged-zum-weltcup

Nach der Verschiebung der Paralympics hatte es für die deutschen Para Kanuten mit dem Weltcup in Szeged (25. bis 26. September) noch lange Hoffnung auf einen internationalen Wettkampf in diesem Jahr gegeben. Im vorbereitenden Trainingslager in Kienbaum hat das Trainerteam um André Brendel gemeinsam mit der Mannschaft entschieden aufgrund der aktuellen Infektionslage im Land nicht nach Ungarn zu reisen.
Lillemor Köper, die ihren ersten Weltcup in Szeged gefahren wäre, und Esther Bode

Para Kanu: Deutschland schickt großes Team zur EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-deutschland-schickt-grosses-para-team-zur-em

Bundestrainer André Brendel hat freudige Neuigkeiten: Bei den Para Kanu-Europameisterschaften vom 13. bis 16. Juni in Szeged (Ungarn) wird die bisher größte deutsche Mannschaft seit Beginn des Para Kanu-Sports teilnehmen. 18 deutsche Athletinnen und Athleten werden in den Rennen über 200 Meter am Start sein.
Dabei sind zwei Athletinnen vom Hamburger KC am Start: Esther Bode und Lillemor Köper