Pflanze des Monats: Echte Goldnessel – Stiftung Naturschutz Berlin https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/pflanze-des-monats/echte-goldnessel
Sie vermehrt sich über Samen und Ausläufer und bevorzugt mäßig stickstoffreiche Böden
Sie vermehrt sich über Samen und Ausläufer und bevorzugt mäßig stickstoffreiche Böden
Auf trockenen und kalkhaltigen Böden fühlt sich das Kreuzblumengewächs besonders
Fieberklee bei offenen und nährstoffarmen Verhältnissen, meidet hingegen kalkhaltige Böden
aufgestellt und gedeiht auf kalkarmen sowie kalkreichem, trockenen und feuchten Böden
Damit sich die Art wohlfühlt, benötigt sie nährstoffreiche, sandige bis lehmige Böden
sind jedoch bereits vorgeschädigt – durch Trockenstress, Krankheiten, verdichtete Böden
Schachtelhalm jedoch auf nährstoffärmeren, mäßig durchfeuchteten und basenreichen Böden
Allgemein kommt er auf relativ stickstoffarmen Böden vor, die basisch bis schwach
bevorzugt sie halbschattige Standorte, die nur mäßig nährstoffreiche und leicht saure Böden
Gefleckten Habichtskrauts sind wechseltrockene bis frische Standorte mit nährstoffarmen Böden