Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Staßfurts neue Lesekönigin

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97599,1065,de,1.html?comment_src=97598%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

Stadtentscheid des landesweiten Lesewettbewerbs „Lesekrone“ in der Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt In der vergangenen Woche wurde in der Kinderbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt der Stadtentscheid des landesweiten Vorlesewettbewerbs „Lesekrone“ ausgetragen. Drittklässlerinnen und Drittklässler aller Staßfurter Grundschulen waren eingeladen, ihr Können unter Beweis zu stellen – und das taten sie mit großer Leidenschaft und beeindruckender Vorbereitung. Zur diesjährigen Lesekönigin kürte die Jury Elena Nolte von der Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe“. „Sie überzeugte mit ihrer ausdrucksstarken Leseleistung sowohl beim selbst gewählten Text als auch beim unbekannten Lesestück. Auch die anschließenden Verständnisfragen meisterte sie souverän“ berichtet Bibliotheksleiterin Susanne Sulek. Elena wird Staßfurt nun im kommenden Schuljahr beim Kreisausscheid in Aschersleben vertreten. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht: „Alle Teilnehmenden zeigten viel Lesefreude, starke Vortragsfähigkeiten und machten den Wettbewerb zu einem spannenden Erlebnis“, betont Sulek. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihr Engagement – und natürlich an die Lehrerinnen und Lehrer sowie Familien, die die jungen Leserinnen und Leser auf dem Weg zur „Lesekrone“ begleitet haben.
Aktuelles | Presse Grundsteuer 2025 Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden

Fröhliche Kindertagsfeier

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/98142,1065,de,1.html?comment_src=98141%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

Kita-Kinder feiern fröhlichen Kindertag mit Clown Micky Bunte Spiele, strahlende Kinderaugen und jede Menge Bewegung – die Kitas „Bergmännchen“ und „Sandmännchen“ feierten den diesjährigen Kindertag mit einem fröhlichen Fest voller Überraschungen. Höhepunkt des Tages war der Auftritt von Clown Micky, der mit Musik, Humor und Spielideen für beste Stimmung sorgte. Schon bei der gemeinsamen Erwärmung mit schwungvollen Liedern herrschte ausgelassene Stimmung – selbst die Kleinsten tanzten begeistert mit. Danach konnten sich die Kinder an verschiedenen Stationen ausprobieren: Beim Entenangeln, Leiterspiel und Gummistiefelweitwurf waren Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt. Große Begeisterung rief auch das Tauziehen hervor, bei dem alle mit vollem Einsatz um den Sieg kämpften. Und beim Sackhüpfen zeigte sich: Egal wer gewinnt – Hauptsache, der Spaß steht im Vordergrund. Ein besonderes Highlight war die Wurfmaschine, an der sich die Kinder kleine Naschereien erspielen konnten – ein Riesenspaß für alle Beteiligten. „Solche gemeinsamen Erlebnisse sind für unsere Kinder unglaublich wertvoll“ , betonen die Kita-Leiterinnen Ines Fischer (Bergmännchen) und Susann Birnbaum (Sandmännchen). „Sie fördern nicht nur Bewegung und Teamgeist, sondern schaffen auch schöne Erinnerungen, die bleiben. Ein herzliches Dankeschön an Clown Micky alias Dirk Kost für diesen tollen Tag!“
Aktuelles | Presse Grundsteuer 2025 Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden

Jetzt Staßfurt entdecken

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/99053,1065,de,1.html?comment_src=99052%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

Die Ferienzeit ist da und somit auch die perfekte Gelegenheit, Staßfurt und seine Ortsteile (neu) zu entdecken! Ob beim Spaziergang durch die Innenstadt, beim Ausflug an den Albertinesee, beim Picknick im Schlosspark Hohenerxleben oder auf kleinen Touren durch die Umgebung: Überall gibt es schöne, überraschende und stimmungsvolle Motive zu entdecken. Die Stadt Staßfurt lädt alle Hobbyfotografinnen und -fotografen, Spaziergänger, Ausflügler und Neugierigen ein, ihre persönlichen Lieblingsansichten mit der Stadt zu teilen. Im Rahmen der laufenden Fotoaktion werden regelmäßig neue Bilder in einer Online-Galerie auf der städtischen Internetseite veröffentlicht – und zeigen Staßfurt aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Ob Landschaft, Detail, Bauwerk, Sonnenuntergang oder ein ganz besonderer Moment: Alles ist willkommen, was unsere Stadt von ihrer besten Seite zeigt. Die Bilder können ganz einfach per E-Mail an presse@stassfurt.de gesendet werden. Jeden Monatsanfang werden neue Einsendungen online gestellt. Bürgermeister René Zok lädt zum Mitmachen ein: „Die Ferienzeit ist ideal, um unsere Stadt mit offenen Augen zu erleben. Wer mit der Kamera unterwegs ist, sieht oft mehr – und wir freuen uns sehr über jeden, der seine Sicht auf Staßfurt mit uns teilt.“
Aktuelles | Presse Grundsteuer 2025 Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden

"Waldfüchse"

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97587,1065,de,1.html?comment_src=97586%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

„Waldfüchse“ beeindrucken mit Naturwissen Erfolgreicher Projektabschluss in der Kita „Bergmännchen“ Die Vorschulkinder der Kita „Bergmännchen“ stellten kürzlich ihr umfangreiches Naturwissen unter Beweis. Im Rahmen des Projekts „Waldfuchs“ besuchte Kathrin Flecken die Einrichtung, um zu erfahren, was die „Waldfüchse“ – die älteste Kindergruppe der Kita – im vergangenen Jahr alles gelernt haben. Mit großer Begeisterung beantworteten die Kinder Fragen rund um den Wald: Sie erkannten heimische Vogelarten, benannten Waldtiere und erklärten, wie man sich in der Natur richtig verhält. Auch komplexe Themen wie die Entstehung von Regen, die Bedeutung von Insekten und der Schutz des Waldes waren den kleinen Naturforschern vertraut. Kathrin Flecken unterstützte die Kinder mit anschaulichem Bildmaterial, insbesondere bei kniffligen Fragen. Beim Erforschen und Bestimmen von Insekten zeigten die Kinder besonderes Engagement und stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie viel sie im Projektjahr 2024/2025 gelernt haben. „Unsere Waldfüchse haben uns wieder gezeigt, wie viel Freude und Neugier in kindlichem Forschergeist stecken“, sagt Ines Fischer, Leiterin der Kita „Bergmännchen“. „Naturpädagogik ist für uns ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Bildung – deshalb freuen wir uns schon sehr auf das kommende Projektjahr.“ Mit diesem lebendigen Projekttag fand das Waldfuchsjahr einen gelungenen Abschluss. Die Kita „Bergmännchen“ freut sich bereits auf den nächsten Durchgang des Projekts im Kindergartenjahr 2025/2026 – dann werden erneut Tiere und Pflanzen gemeinsam mit den Kindern entdeckt und erlebt.
Aktuelles | Presse Grundsteuer 2025 Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden

Besuch bei der Feuerwehr

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/98454,1065,de,1.html?comment_src=98453%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

Kleine Besucher, große Neugier: Kita „Bergmännchen“ zu Gast bei der Feuerwehr Große Aufregung bei den Kindern der Kita „Bergmännchen“: Ein Besuch bei der Ortsfeuerwehr Staßfurt stand auf dem Programm! Die Mädchen und Jungen wollten einmal ganz genau wissen, wie die Feuerwehr arbeitet – und durften einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen. Schon im Vorfeld hatten sich die beiden Kita-Gruppen intensiv mit dem Thema Feuerwehr beschäftigt. Beim Betrachten von Bilderbüchern und auf Spaziergängen durch die Stadt kamen viele Fragen auf: „Wo stehen die Feuerwehrautos eigentlich? Welche Geräte sind da drin? Wie viele Feuerwehrleute fahren mit? Und helfen sie auch, wenn es gar nicht brennt?“ Ortswehrleiter Steffen Aermes und Gerätewart Benjamin Zauer nahmen sich viel Zeit für die jungen Gäste. Sie führten durch das Gebäude, erklärten Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge und beantworteten geduldig jede Frage. „Solche Begegnungen sind für unsere Kinder unheimlich wertvoll“ , sagt Kita-Leiterin Ines Fischer. „Sie lernen nicht nur viel über die Arbeit der Feuerwehr, sondern erleben auch, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind. Wir danken Herrn Aermes und Herrn Zauer ganz herzlich für ihr Engagement und die kindgerechte Vermittlung.“ Für die Kita-Kinder war der Besuch ein unvergessliches Erlebnis – und wer weiß: Vielleicht wird aus dem einen oder der anderen später einmal ein echter Lebensretter oder eine Lebensretterin.
Aktuelles | Presse Grundsteuer 2025 Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden

Neues Fahrzeug

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/97585,1065,de,1.html?comment_src=97584%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

Neues Fahrzeug für den Feuerwehrnachwuchs: Sponsoren ermöglichen Mobilität für Kinder- und Jugendfeuerwehr Staßfurt Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 140-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hohenerxleben konnte am vergangenen Samstag ein besonderes Geschenk übergeben werden: ein neuer Ford Tourneo Courier. Das Fahrzeug wurde durch die Firma DRIVE marketing GmbH mithilfe zahlreicher regionaler Sponsoren bereitgestellt. Es ist bereits das dritte Fahrzeug, das auf diesem Weg an die Stadt Staßfurt übergeben wurde. „Dieses Fahrzeug ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Feuerwehr“, betont Bürgermeister René Zok. „Es unterstützt vor allem die Arbeit aller Kinder- und Jugendfeuerwehren, aber auch den Einsatzdienst bei Fahrten zu Lehrgängen und Ausbildungen.“ Das Fahrzeug wird künftig durch die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Staßfurt genutzt. Auch für aktive Feuerwehrmitglieder, die zu Fortbildungen oder Lehrgängen fahren, steht es zur Verfügung. Im Anschluss an die feierliche Übergabe durften sich die jüngsten Feuerwehrmitglieder über ein gemeinsames Mittagessen freuen – es gab Nudeln mit Tomatensoße. Die Stadt Staßfurt dankt allen Sponsoren, die dieses Projekt möglich gemacht haben: Bischoff Federnwerk und Nutzfahrzeugteile GmbH IMT GmbH & Co. KG Kleine’s Hausgerätedienst Wach- und Schließgesellschaft Salzland mbH Salzland Druck GmbH Co. KG Taifun Physio Fit Thomas Apel Immobilien WieSchoe Care GmbH Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Staßfurt WAP WaschBär SB Waschanlage & KFZ-Zulassungsdienst Bode-Apotheke Bänninger Rohrleitungssysteme GmbH Therapiezentrum Horvay Potthoff & Partner Steuerberater & Rechtsanwalt Richter Haustechnik Stadtwerke Staßfurt GmbH
Aktuelles | Presse Grundsteuer 2025 Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden

Royales Staßfurt

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101382,1065,de,1.html?comment_src=101381%2C1065%2Cde%2C1&btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10

Finaltag am 28. September im Rahmen des „Tages der Regionen“ für die Öffentlichkeit erlebbar Staßfurt wird vom 26. bis 28. September 2025 Gastgeber des 1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang treffen sich Produkt- und Sympathieträgerinnen aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus in der Salzstadt, um regionale Identität, Landwirtschaft, Ernährung, Ehrenamt, Nachhaltigkeit und Tourismus in den Mittelpunkt zu stellen. Die Idee geht zurück auf eine Initiative des Tag der Regionen Salzlandkreis e.V., namentlich von Burkhard Nimmich. Die Stadt Staßfurt hat gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Organisation übernommen. Schirmherr ist der Landtagsabgeordnete Sven Rosomkiewicz. Gefördert wird der Königinnentag durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt. Unterstützt wird das Projekt außerdem durch die Agrarmarketinggesellschaft. Während die meisten Programmpunkte – wie ein Empfang mit dem Bürgermeister, der Besuch des landwirtschaftlichen Betriebes „Bauer Hauser“, Besichtigungen des Strandsolbades und des Schlosses Hohenerxleben sowie eine Schifffahrt – interne Veranstaltungen für die Hoheiten bleiben, wird es am Samstag, 27. September, um 21 Uhr im Restaurant Nimmich eine öffentliche Tanzveranstaltung mit den Gästen geben. Das große öffentliche Finale ereignet sich am Sonntag, 28. September, im Rahmen des „Tag der Regionen“ auf dem Benneckeschen Hof. Um 10 Uhr treten die Königinnen auf die Bühne und präsentieren sich den Bürgerinnen und Bürgern. Ein großer Dank gilt allen Unterstützern, die dieses Projekt ermöglichen: Salzlandsparkasse, Salzlandkreis, Energie Mittelsachsen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungs- und Baugesellschaft mbH sowie der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt eG. Ebenso bedankt sich die Stadt bei allen Programmstationen, die den Hoheiten an diesem Wochenende Gastfreundschaft entgegenbringen.
Aktuelles | Presse Grundsteuer 2025 Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden

Herbstprogramm Bibliothek

https://www.stassfurt.de/de/aktuelle-meldungen/101238,1065,de,1.html?btp_article%5Bp_7_649_1065%5D=10&comment_src=101237%2C1065%2Cde%2C1

Die Stadt- und Regionalbibliothek Staßfurt lädt in den kommenden Wochen zu mehreren Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche ein. Ob Gaming, Vorlesen oder Robotik – das Programm bietet spannende Erlebnisse für unterschiedliche Interessen. Der nächste Gaming-Dienstag findet am 28. Oktober während der Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) statt. Auf der Nintendo Switch stehen wieder verschiedene Spiele bereit, die sowohl Geschick als auch Kreativität fordern. Actionreiche Matches und unterhaltsame Abenteuer sorgen für jede Menge Spielspaß. Weiter geht es mit der Vorlesezeit am 6. November um 16 Uhr . Präsentiert wird die Geschichte „Glück gesucht“ von Ulrike Motschiunig. Darin begleitet das Publikum den kleinen Fuchs auf seiner Suche nach einem ganz besonderen Glück – dem für seine Mama. Eine einfühlsame Geschichte über Fürsorge, Liebe und das, was wirklich zählt. Technikinteressierte Kinder dürfen sich auf den Robo-Dienstag am 11. November freuen. Während der regulären Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) können verschiedene Roboter ausprobiert werden: der BeeBot für erste Programmiererfahrungen, der vielseitige Dash sowie der interaktive Photon, der mit spannenden Aufgaben aufwartet. Den Monatsabschluss bildet ein weiterer Gaming-Dienstag am 25. November. Auch an diesem Tag verwandelt sich die Bibliothek während der Öffnungszeiten (13 bis 17 Uhr) in eine kleine Spielarena für alle, die Spaß an digitalen Abenteuern haben. Alle Veranstaltungen finden in der Stadtbibliothek im „Haus am See“ (Rathausstraße 1) statt und sind kostenfrei. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 03925/981398.
Aktuelles | Presse Grundsteuer 2025 Garagen und Gärten auf fremden Grund und Boden