Ortsrecht Stadtportal Staßfurt https://www.stassfurt.de/de/ortsrecht.html
Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Verkehrsanlagen in Förderstedt, Löbnitz (Bode
Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Verkehrsanlagen in Förderstedt, Löbnitz (Bode
Ortsteil der Stadt Staßfurt
Seine Bewohner ernährten sich hauptsächlich vom reichen Fischbestand der Bode (vormals
Ortsteil der Stadt Staßfurt
Hohenerxleben HISTORIE Hohenerxleben an der Bode gehört seit 2003 als Ortsteil
Ortsteil der Stadt Staßfurt
Geschichte Leitbild Downloads Salzfee Hohenerxleben HISTORIE Hohenerxleben an der Bode
Personenzahl max. 30 Adresse Hohenerxlebener Weg 39443 Staßfurt OT Löbnitz (Bode
Personenzahl max. 30 Adresse Hohenerxlebener Weg 39443 Staßfurt OT Löbnitz (Bode
Stadtgeschichte – eine Übersicht in Jahreszahlen
.-22.04.1994 Jahrhunderthochwasser von Wipper, Liethe und Bode, Bodehöchststand 19.04.1994
Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des 1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt 38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten sowie weiterer Unterstützer – darunter Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt wurde die Umsetzung möglich.
[mehr] Vermessung der Bode im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt Gemeinsame Pressemitteilung
Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des 1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt 38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten sowie weiterer Unterstützer – darunter Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt wurde die Umsetzung möglich.
[mehr] Vermessung der Bode im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt Gemeinsame Pressemitteilung
Vom 26. bis 28. September 2025 war Staßfurt Gastgeber des 1. Königinnentages des Landes Sachsen-Anhalt . Drei Tage lang trafen sich insgesamt 38 verschiedene Produkt- und Regionshoheiten aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus, um sich auszutauschen, ihre Heimat zu präsentieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen. Die Idee zu diesem besonderen Treffen geht auf den Staßfurter Gastwirt Burkhard Nimmich zurück, der einst die Salzfee ins Leben rief. Zusammen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz , der die Schirmherrschaft übernahm und entscheidend bei der Organisation und Finanzierung mithalf, konnte die Vision Wirklichkeit werden. Einen maßgeblichen Anteil am Gelingen hatte auch die aktuelle Staßfurter Salzfee Julia Schellack , die sich mit großem Engagement in die Vorbereitung und Durchführung einbrachte und während der gesamten Veranstaltung als herzliche Gastgeberin überzeugte. Sie vertrat die Salzstadt mit viel Leidenschaft und Herzblut – ein Gewinn für die Stadt und das gesamte Fest. Dank der Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten sowie weiterer Unterstützer – darunter Salzlandkreis, Salzlandsparkasse, Energie Mittelsachen GmbH, Stadtwerke Staßfurt GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Staßfurt, Wohnungsbaugesellschaft Förderstedt und der Wohnungsbaugenossenschaft zu Staßfurt wurde die Umsetzung möglich.
[mehr] Vermessung der Bode im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt Gemeinsame Pressemitteilung