Blog | SPSG https://www.spsg.de/blog/article/2024/09/13/es-ist-wirklich-ein-schoener-ort
Interviews mit Gästen der Ausstellung Re:Generation
dann mal regnet, ist es eigentlich auch schon wieder zur falschen Zeit, weil der Boden
Interviews mit Gästen der Ausstellung Re:Generation
dann mal regnet, ist es eigentlich auch schon wieder zur falschen Zeit, weil der Boden
Wilma Otte übernahm 1989 im Marmorpalais das Kommando von der NVA
„Morgens haben wir im Neuen Palais mit riesigen Besen und grünen Ölspänen den Boden
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt im Potsdamer Park Sanssouci und im Berliner Park Charlottenburg auch im…
Flächenmahd eingesetzt wurden, verbrauchen die Tiere keinen Diesel und verdichten den Boden
Sie blühen wieder – die (historischen) Rosensorten. Birgit Morgenroth unternimmt einen Streifzug durch die Rosengärten im Charlottenhof und auf der…
Sie geben Substanzen in den Boden ab, die dazu führen, dass neue Pflanzen dort nicht
Die neue Baumschule der SPSG im Park Sanssouci
Noch wird der Boden aufbereitet. © SPSG Warum Park Sanssouci auf Eigenanbau setzt
Die neue Baumschule der SPSG im Park Sanssouci
Noch wird der Boden aufbereitet. © SPSG Warum Park Sanssouci auf Eigenanbau setzt
Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der schillernde Gartenkünstler, war immer für eine Überraschung gut: Er war der erste, der es in Preußen schaffte,…
Zu guter letzt wird die Baum-Maschine zu Boden gelassen und das Pflanzloch verfüllt
Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der schillernde Gartenkünstler, war immer für eine Überraschung gut: Er war der erste, der es in Preußen schaffte,…
Zu guter letzt wird die Baum-Maschine zu Boden gelassen und das Pflanzloch verfüllt
Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der schillernde Gartenkünstler, war immer für eine Überraschung gut: Er war der erste, der es in Preußen schaffte,…
Zu guter letzt wird die Baum-Maschine zu Boden gelassen und das Pflanzloch verfüllt
Ein ganz besonderes Gemälde, ein sogenanntes „Panorama“ ist seit kurzem im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg, in der Wohnung König Friedrich…
Zeichenstift und Zeichenheft hält er dabei noch in der Hand, während auf dem Boden