Fadenwürmer https://www.smnk.de/sammlungen/zoologie/fadenwuermer/?S=cwjrtoaz&cHash=9a706edd776e8b44e594d156245d63cf
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Seite 401 – Andrias 17
nackter Erde, Moosen und toten Pflanzenteilen und auf als Wegebefes- tigung am Boden
Seite 244 – Andrias 17
WACKH -H OLZHAUSEN 1862: Nr. 371 V: s. selten (HE, BW) – auf kalkhaltigem Boden
Seite 484 – Andrias 17
22 22 23 23 60 60 61 61 62 62 63 63 64 64 65 65 66 66 67 67 Boden
Aus was besteht Torf und wie nützlich ist er für das Ökosystem? Außerdem welche Probleme aus dem Trockenlegen eines Moores und dem Abbau und Verbrennen des Torfes entstehen.
Dabei bilden sich häufig zuerst Niedermoore, deren Wasser überwiegend aus dem Boden