Seite 456 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page456.html
Seite 456 – Andrias 17
– auf Pflanzenresten über san- dig-lehmigem Boden Vezdaea acicularis gehört zu
Seite 456 – Andrias 17
– auf Pflanzenresten über san- dig-lehmigem Boden Vezdaea acicularis gehört zu
Seite 129 – Andrias 17
Sipman 1998) V: selten (HE, BW, BY) – auf bemoostem Boden bzw. übererdetem Silikatgestein
Seite 243 – Andrias 17
V: m. selten (HE, BW, BY) – zumeist über Moo- sen auf basen- bzw. kalkreichem Boden
Seite 137 – Andrias 17
Wendenkopf bei Schriesheim, R EZNIK (ESS 3816) V: selten (HE, BW) – auf bemoostem Boden
Seite 426 – Andrias 17
(B) V: häufig (HE, BW, BY) – auf silikatischen Stei- nen, auch auf kleinen im Boden
Seite 168 – Andrias 17
– auf Boden Aufgrund der geringen Beachtung der Epigloea – Arten ist über deren
Seite 452 – Andrias 17
und auf kalkbeeinflusstem Silikatgestein, oft auf Mörtel von Mauern; auch auf Boden
Seite 133 – Andrias 17
Sipman 1986) V: selten (HE, BW, BY) – auf Boden, auch auf dünner Erdauflage über
Seite 55 – Andrias 17
Inhalt | Klicken Sie hier, um volle Version zu sehen 55 Die Arten bemoostem Boden
carolinea 70
Konditionierung eine Bodentemperatur von etwa 20 °C und einen ausreichend feuchten Boden