Seite 124 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page124.html
Seite 124 – Andrias 17
von Stümpfen oder liegendem Totholz; s. sel- ten an Birke und Eiche; auch auf Boden
Seite 124 – Andrias 17
von Stümpfen oder liegendem Totholz; s. sel- ten an Birke und Eiche; auch auf Boden
Seite 143 – Andrias 17
– auf lehmigem Boden; in lückigen Vegetationsbeständen oder im Be- reich von wenig
Andrias 19
von Tulasnella violea breitet sich dünn-krustenförmig auf der Unterseite von am Boden
Seite 182 – Andrias 17
, BW) – auf Vertikalflächen von beschatteten Silikatfelsen und auf Steinen am Boden
Seite 64 – Andrias 17
BW) – auf kalkstaubimprägnier- tem Silikatgestein, an Natursteinmauern, auf am Boden
Seite 361 – Andrias 17
Bayrh. 642 (WIES) — 6520-4o: Sat- telbach, Kalkgrube, Halde, Muschelkalkstein im Boden
Seite 40 – Andrias 17
– auf sandig-lehmigem Boden Aphanopsis coenosa ist seit dem 19.
Seite 71 – Andrias 17
– meist an beschatteten Natursteinmauern, auch auf am Boden lie- genden Steinen
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
zzgl. 2 € Sonntag, 27.3.2022, 11 Uhr Sonntagsführung für Familien: Kunstwerke vom Boden
Seite 240 – Andrias 17
3: Heidelberg,1850 (S L32820) V: s. selten (HE) – auf nacktem, lehmigem Löss- boden