Fadenwürmer https://www.smnk.de/sammlungen/zoologie/fadenwuermer/?S=tcjeihcg&cHash=d2ddee1e345e27e78a321556bbcbcb3c
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Seite 237 – Andrias 17
.; auch auf Holz, Boden oder Silikatgestein Lepraria jackii Tønsberg Jacks Lepraflechte
Seite 130 – Andrias 17
Cladonia fimbriata “ (B) V: m. selten (HE, BW, BY) – auf meist sandig- lehmigem Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
meist farblose Würmer, die besonders arten-und individuenreich in Gewässern und im Boden
Seite 429 – Andrias 17
Arten V: m. häufig – stellenweise häufig (HE, BW, BY) – v.a. auf nährstoffarmem Boden
Aus was besteht Torf und wie nützlich ist er für das Ökosystem? Außerdem welche Probleme aus dem Trockenlegen eines Moores und dem Abbau und Verbrennen des Torfes entstehen.
Dabei bilden sich häufig zuerst Niedermoore, deren Wasser überwiegend aus dem Boden
Aus was besteht Torf und wie nützlich ist er für das Ökosystem? Außerdem welche Probleme aus dem Trockenlegen eines Moores und dem Abbau und Verbrennen des Torfes entstehen.
Dabei bilden sich häufig zuerst Niedermoore, deren Wasser überwiegend aus dem Boden