Waldboden: SDW https://www.sdw.de/ueber-den-wald/waldwissen/waldboden/
Die seit langem eingetragenen Luftschadstoffe bringen das Nährstoffgefüge im Boden
Die seit langem eingetragenen Luftschadstoffe bringen das Nährstoffgefüge im Boden
Am besten am frühen Morgen gießen, da der Boden dann am aufnahmefähigsten ist oder
Brennnesseln – ein sicheres Zeichen für eine massive Stickstoffanreicherung im Boden
Querfeldeinfahren ist grundsätzlich verboten, da es Boden und Vegetation schädigen
nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann, dass die Kastanienminiermotte auch im Boden
Entweder durch die natürliche Verjüngung, das heißt Samen, die im Boden liegen, wachsen
Mehr zu Hochwasserschutz Kulturgüter Der Wald bietet Boden– und Kulturdenkmälern
sind durch Unachtsamkeit (Zigaretten, Grillen, Abstellen des Autos auf trockenem Boden
Landschaftsverbrauch Landschaftsverbrauch In Deutschland gehen täglich circa 56 Hektar Boden
Eine ganzjährige Gefahrenquelle sind die Häutungsnester und die am Baum oder am Boden