Seemoos – Schutzstation Wattenmeer https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/nesseltiere/seemoos/
Obelia auf der Siphospitze der Sandklaffmuschel wachsen können und ruckartig im Boden
Obelia auf der Siphospitze der Sandklaffmuschel wachsen können und ruckartig im Boden
Drei Stationen im Amphibienschutz aktiv
Viel Zeit nahm das Eingraben der Eimer und deren Anpassung an den Boden in Anspruch
Sonnige Kontrollgänge der Freiwilligen-Teams – oft ganz allein.
Winter abgetragen worden, so dass jetzt Zehntausende Sandklaffmuscheln aus dem Boden
Wasser bis an die Häuser
Woida Am Hafen von Wyk waren Teile der Ufermauer ebenfalls nicht ausreichend im Boden
Alles dreht sich um Nachwuchs
Da sie aber tagsüber im Boden sind, sieht man sie kaum.
Tickets online! Lernen sie bei einer Wattwanderung, einer Führung in der Salzwiese oder am Deich das Weltnaturerbe vor Büsum mit der Schutzstation Wattenmeer kennen.
Unzählige Muscheln, Schnecken, kleine Krebse und viele andere Tiere verbergen sich im Boden
Hitze, Ameisen, Möwen und seltene Phänomene
Ameisen, Möwen und seltene Phänomene 20.07.2025 Viele Schatten, die über den Boden
Das Watt – der Promi der Nordsee
werden im Wattenmeer kaum noch Vögel gejagt, viele Salzwiesen blühen wieder, und die Boden
Tickets online! Lernen sie die Natur der Insel Sylt bei einer Wattwanderung, einer Führung in den Dünen oder am Strand mit der Schutzstation Wattenmeer in Hörnum kennen.
spielerisch spannende Tiere und beeindruckende Pflanzen auf dem trockenfallenden Boden
Neue Chance für eine (fast) verschwundene Art
Am Boden der Nordsee gab es aber offenbar noch ein riesiges zusammenhängendes Verbreitungsgebiet