Darum ist eine Dürre für den Boden fatal – quarks.de https://www.quarks.de/umwelt/darum-ist-eine-duerre-fuer-den-boden-fatal/
Hitze, Sonne und kein Wasser – der Boden vertrocknet und mit ihm die Pflanzen.
Welcher Regen regeneriert den Boden?
Hitze, Sonne und kein Wasser – der Boden vertrocknet und mit ihm die Pflanzen.
Welcher Regen regeneriert den Boden?
Unsere Böden sind unsere Lebensgrundlage.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Das kannst du für den Boden
Wovon nur wenige sprechen: Auch der Boden erwärmt sich.
Wovon nur wenige sprechen: Auch der Boden erwärmt sich.
Um Straßen und Häuser zu bauen, werden jeden Tag Böden mit Beton versiegelt. – Das hat gravierende Folgen für Böden und Umwelt.
Versiegelung bedeutet: Der Boden ist an diesen Stellen bebaut, betoniert, asphaltiert
Blei, Cadmium und Co. kommen ganz natürlich in der Erde vor. Doch wir erhöhen die Werte stark. Und das kann gefährlich werden.
Gesteinen der Erdkruste vor – und landen durch Verwitterung und Erosion auch im Boden
Zwei Drittel der Landfläche stehen heute davor, in Zukunft unfruchtbar zu sein. Fast zwei Milliarden Menschen sind dann gefährdet.
Die Zahl der Pflanzen geht zurück, der Boden nimmt weniger Wasser auf, vertrocknet
Dass Menschen vom Blitz getroffen werden, ist selten, aber es passiert. Die gute Nachricht: Man kann einen Blitzschlag überleben.
Durch den Boden Breitet sich ein Blitz im Boden aus, kann es zur sogenannten Schrittspannung
Seit dem Rekordsommer 2018 ist es in Deutschlands Böden zu trocken.
Besonders Süddeutschland verzeichnete den trockensten Boden seit 50 Jahren.
Autos sind wegen der Abgase schlecht für die Umwelt? Ja. Aber den Reifenabrieb darf man auch nicht vergessen. Der sorgt nämlich für den meisten Feinstaub.
Sprungmarken des Artikels: Inhalt Darum ist der Reifenabrieb ein Problem Boden
Nachhaltig, fair, gesund: Bio-Produkte haben einen guten Ruf, der konventionelle Anbau ist verstärkt in der Kritik. Aber: Bio ist nicht zwangsläufig besser.
Auch die Viehhaltung belastet den Boden weniger.