Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/wittenberg.html
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Die Liparischen Inseln in Süditalien sind geprägt von Vulkanen wie Stromboli. Der Film auf italienisch zeigt die Folgen für die Landschaft.
wurde viele Jahre lang Bimsstein abgebaut und exportiert, und auf den fruchtbaren Böden
Der Vulkan Stromboli im Süden von Italien ist noch aktiv. Mehr Informationen zu Vulkanen und ihren Auswirkungen auf Landschaft gibt es hier.
Sie hinterlassen fruchtbare Böden, heilenden Schwefelschlamm und wertvolle Rohstoffe
Leben in der Pfalz im 19. Jahrhundert: In der Landwirtschaft gibt es vor allem Kartoffeln. Film ab der Grundschule, Geografie & Sachkunde.
Film Während im fruchtbaren Pfälzer Vorland Wein und Tabak gedeihen, sind die Böden
Die Schwäbische Alb: Eine Berglandschaft voller Artenvielfalt. Film mit Unterrichtsmaterial für Geografie & Biologie in Klasse 3-10.
und Bergen Lebensraum Schwäbische Alb Film Unterricht Links Auf den kargen Böden
Hintergrund zur Nordsee: Welche Meerestiere und Fische leben dort? Welche Arten leiden an den Folgen der Fischerei? Was macht das Wattmeer aus?
Sie ernährt sich von kleinen Tieren des Bodens, wie Würmern, anderen Krebstieren,
Boccia – ein jahrhundertealtes Spiel mit Kugeln. Menschen aller Altersgruppen und sozialer Herkunft treffen sich in Italien zum Spielen und Reden
Sie hinterlassen fruchtbare Böden, heilenden Schwefelschlamm und wertvolle Rohstoffe
Boccia in Italien | Unterricht
Sie hinterlassen fruchtbare Böden, heilenden Schwefelschlamm und wertvolle Rohstoffe
Der Schwarzwald: Handwerkskunst, Kulturlandschaft und beliebtes Erholungsgebiet. Hintergrundwissen für Geografie und Geschichte in Klasse 5-10.
Tilmann Büttner Bild in Detailansicht öffnen Glas Die kargen Böden und vielen
Wieso steigen Preise für Lebensmittel wie Mais weltweit an? Welche Rolle spielt die Börse? Hintergrund zu globalen Wirtschaftsprozessen.
großer Agrarflächen geht meist mit der Rodung von Waldflächen, Trockenlegung des Bodens