Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/medien.html
Einzigartige Boden– und Klimaverhältnisse Die besondere Geologie des Hegau schafft
Einzigartige Boden– und Klimaverhältnisse Die besondere Geologie des Hegau schafft
Der Bodensee versorgt viele Menschen mit Trinkwasser. Aber zuvor muss aus Schmelzwasser und Tiefenwasser Leitungswasser werden. Geografie-Film
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Ein Tomatenfisch bezeichnet eine Aquaponik-Anlage. Dort werden Tomatenanbau und Fischzucht kombiniert. Für Biologie und Geografie ab Klasse 5.
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Das Purpurweidenjungfernkind ist ein Schmetterling, der in den Auwäldern am Oberrhein wiederentdeckt wurde. Für Biologie ab der Grundschule.
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
In der Oberrheinischen Tiefebene – von Basel bis Frankfurt – gibt es viele Grundwasserseen. Wie entstehen sie eigentlich? Geografie ab Klasse 10.
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Im Frühjahr nascht die Erdhummel Nektar, bevor sie in den Bau zurückkehrt. Wie sieht es dort aus? Verhalten & Leben der Insekten, Biologie.
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
einzigartige Boden– und Klimaverhältnisse.
Die Eifel entstand nach einem riesigen Vulkanausbruch – mit Folgen für Leben und Kultur bis heute. Unterrichtsmaterial für Geologie ab Klasse 10.
Vorboten und treibende Kraft des Ausbruchs, Aschesäule, Auswirkungen, Gefahr am Boden
Der Nacktmull hat außergewöhnliche Eigenschaften. Film und Unterrichtsmaterial zu seinem Lebensraum und sozialen Lebensstil für Biologie.
so können sie überleben und verhungern nicht in dem trockenen und pflanzenarmen Boden
Linsen werden zusammen mit einem Getreide angebaut. Geerntet wird die eiweißhaltige Hülsenfrucht im Spätsommer. Biologie, Ernährung ab 5. Klasse.
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.