Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/roentgenstrahlen.html
Denn dort – im Boden – ist sein Zuhause.
Denn dort – im Boden – ist sein Zuhause.
Denn dort – im Boden – ist sein Zuhause.
Der Kaiserstuhl – ein kleines Mittelgebirge der Oberrheinebene, Millionen Jahre geprägt von Vulkanismus. Wie entstand es? Geografie ab Klasse 7.
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Pestizide führen langfristig dazu, dass der Ackerboden weniger fruchtbar ist – mit alternativem Dünger soll die Landwirtschaft nachhaltig werden.
Das Gleichgewicht im Boden wird zerstört.
Eine Lupe ist eine geniale Erfindung. Im Alltag ist sie hilfreich, um Kleingedrucktes zu entziffern. Für Kriminalbiologen wie Mark Benecke ist sie außerdem ein wichtiges Werkzeug am Tatort. Aber wie funktioniert eine Lupe?
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Steak braten auf einem Solarkocher? Der Film zeigt, ob die Wärme der Sonne dafür reicht. Für Sachunterricht, NwT und Physik ab der Grundschule.
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Wo heute der Rhein durch die Ebene zwischen Schwarzwald und Vogesen fließt, entstand vor 65 Millionen Jahren der Oberrheingraben. Ab 6. Klasse
Die Spiegel bündeln die Sonnenstrahlen auf den Boden einer Pfanne.
Indem sie Nährstoffe in den Boden bringen und ihn durchmischen, leisten Dungkäfer
Indem sie Nährstoffe in den Boden bringen und ihn durchmischen, leisten Dungkäfer
Indem sie Nährstoffe in den Boden bringen und ihn durchmischen, leisten Dungkäfer