Aufgaben, Leitlinien und Ziele | STEB https://www.paderborn.de/microsite/steb/daten-fakten/aufgaben-ziele.php
unterstützen wir Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Ressourcen Luft, Wasser und Boden
unterstützen wir Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Ressourcen Luft, Wasser und Boden
An dieser Stelle schreiben unserer Schülerinnen und Schüler über Unterrichtsprojekte, Ausflüge, Schulveranstaltungen und vieles mehr!
Wir stampften auf den Boden, um sprudelige Stellen noch sprudeliger zu machen und
Lärm- und Schmutzbelastung soll so gering wie möglich bleiben
Auch am Boden wird der abgebrochene Schutt mit großen C-Schläuchen bewässert, um
Hier finden Sie Broschüren und Flyer zu Projekten und Naturräumen zum kostenlosen Herunterladen.
Wie das Wort „Bruch“ im Namen andeutet, stehen Boden und Vegetation in diesem Gebiet
Strahlungsbilanz in der Nacht kalte Luft, die sich aufgrund ihrer höheren Dichte am Boden
Vom 8. bis zum 15. Oktober
Hier werden zur Woche des Sehens Plakate sowie Aufkleber auf dem Boden angebracht
Förderung der biologischen Vielfalt durch traditionelle Nutzungsformen
ab, durch Toben oder Wälzen entstehen kleinere und größere Bereiche mit offenem Boden
Eineinhalb Meter für die Sicherheit
Den Sattel am besten etwas niedriger stellen, so dass sie mit den Füßen den Boden
Unterhalb des Domes liegen die Grundmauern der karolingischen Pfalz Karls des Großen. Die ottonisch-salische Pfalz wurde wieder aufgebaut und beherbergt heute das Museum in der Kaiserpfalz.
nun 777 die erste der jährlichen fränkischen Reichsversammlungen auf sächsischem Boden
Fließgewässerlandschaften verhelfen zu einer Übersicht der möglichen Naturzustände vor allem kleinerer Bäche und Flüsse, für die keine Einteilung in Fließgewässertypen vorliegt.
und Tiere in relativ kurzer Zeit abgeschlossen sein, bevor das Wasser erneut im Boden