Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Interview: Der Urwald von Morgen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/interview-der-urwald-von-morgen/

Der Fabiennesteig ist ein Waldabschnitt in der Nähe von Darmstadt, der nach dem Sturm Fabienne 2018 sich selbst überlassen wurde. Wie sieht es dort heute aus? Und warum sind Naturwälder wichtig für uns? Für Kinder erklärt.
Buchen bilden eher flache Wurzeln, um sich im Boden zu verankern und Nährstoffe aufzunehmen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Der Urwald von Morgen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/interview-der-urwald-von-morgen/

Der Fabiennesteig ist ein Waldabschnitt in der Nähe von Darmstadt, der nach dem Sturm Fabienne 2018 sich selbst überlassen wurde. Wie sieht es dort heute aus? Und warum sind Naturwälder wichtig für uns? Für Kinder erklärt.
Buchen bilden eher flache Wurzeln, um sich im Boden zu verankern und Nährstoffe aufzunehmen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Wer braucht tausend Tomatensorten? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/interview-wer-braucht-tausend-tomatensorten/

Tomaten sind rot und rund – oder? Tatsächlich gibt es weltweit tausende Sorten, darunter gelbe und schwarze. Auch bei anderen Nutzpflanzen gibt es viel mehr Sorten, als wir im Supermarkt bekommen. Margarethe Hinterlang vom Dottenfelderhof erklärt, warum die Vielfalt wichtig ist – und verrät ihre Lieblingstomatensorte.
Die Sorten haben einen unterschiedlichen Geschmack, weil auch der Boden überall unterschiedlich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden