Ökolandbau – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/details/oekolandbau/
Sie helfen dem Boden, Stickstoff anzusammeln.
Sie helfen dem Boden, Stickstoff anzusammeln.
Sie helfen dem Boden, Stickstoff anzusammeln.
An vielen Stellen in der Stadt gibt es Natur. Ohne sie wäre die Stadt für uns nicht lebenswert. Stadtnatur sorgt dafür, dass wir uns in der Stadt wohlfühlen. Zusätzlich verbessert sie das Klima und ist wichtig für die Artenvielfalt.
Aber sie tun noch viel mehr: Mit ihren Wurzeln nehmen sie Wasser aus dem Boden auf
Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Wenn der Boden trocken wird, fängt sie an zu vertrocknen.
Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Wenn der Boden trocken wird, fängt sie an zu vertrocknen.
Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Wenn der Boden trocken wird, fängt sie an zu vertrocknen.
Wegen der Dürre in den vergangenen Jahren sind viele Bäume vertrocknet. Das liegt vor allem am Klimawandel. Der Waldexperte Markus Dietz erklärt, was wir tun können, damit der Wald sich besser anpassen kann.
Wenn der Boden trocken wird, fängt sie an zu vertrocknen.
Welche besonders seltenen Arten gibt es in Hessen? Wo kann man sie finden? Sind schon Arten in Hessen ausgestorben? ÖkoLeo hat den Fachmann Klaus-Ulrich Battefeld aus dem Hessischen Umweltministerium befragt. Er hat Forstwissenschaften studiert und ist heute im Ministerium verantwortlich für „Artenschutz, Naturschutz, Landschaftsplanung und Naturschutzrecht“.
besonders nass oder besonders trocken und warm, haben besonders wenige Nährstoffe im Boden
Welche besonders seltenen Arten gibt es in Hessen? Wo kann man sie finden? Sind schon Arten in Hessen ausgestorben? ÖkoLeo hat den Fachmann Klaus-Ulrich Battefeld aus dem Hessischen Umweltministerium befragt. Er hat Forstwissenschaften studiert und ist heute im Ministerium verantwortlich für „Artenschutz, Naturschutz, Landschaftsplanung und Naturschutzrecht“.
besonders nass oder besonders trocken und warm, haben besonders wenige Nährstoffe im Boden
Landwirt Wolfhard Nixdorf erzählte ÖkoLeo aus seinem Berufsleben und warum auch seine Kühe den Frühling lieben.
Der Boden ist unser wichtigstes Gut, damit müssen wir pfleglich umgehen.