Trinkwasser – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/details/trinkwasser/
jeder Gegend schmeckt das Trinkwasser anders, was an den jeweiligen Mineralien im Boden
jeder Gegend schmeckt das Trinkwasser anders, was an den jeweiligen Mineralien im Boden
Ob Eulen, Luchse, Fledermäuse, Glühwürmchen oder Wölfe – viele Tiere, die du besonders spannend findest, siehst du besonders selten. Denn während du nachts schläfst, sind sie aktiv. Und wenn du tagsüber wach bist, schlafen die Tiere. Bei ÖkoLeo.de stellen wir die einige nachtaktive Tiere vor.
Deswegen hat er seine Nase auch meist am Boden.
Ob Eulen, Luchse, Fledermäuse, Glühwürmchen oder Wölfe – viele Tiere, die du besonders spannend findest, siehst du besonders selten. Denn während du nachts schläfst, sind sie aktiv. Und wenn du tagsüber wach bist, schlafen die Tiere. Bei ÖkoLeo.de stellen wir die einige nachtaktive Tiere vor.
Deswegen hat er seine Nase auch meist am Boden.
Ob Eulen, Luchse, Fledermäuse, Glühwürmchen oder Wölfe – viele Tiere, die du besonders spannend findest, siehst du besonders selten. Denn während du nachts schläfst, sind sie aktiv. Und wenn du tagsüber wach bist, schlafen die Tiere. Bei ÖkoLeo.de stellen wir die einige nachtaktive Tiere vor.
Deswegen hat er seine Nase auch meist am Boden.
Ob Eulen, Luchse, Fledermäuse, Glühwürmchen oder Wölfe – viele Tiere, die du besonders spannend findest, siehst du besonders selten. Denn während du nachts schläfst, sind sie aktiv. Und wenn du tagsüber wach bist, schlafen die Tiere. Bei ÖkoLeo.de stellen wir die einige nachtaktive Tiere vor.
Deswegen hat er seine Nase auch meist am Boden.
Eltern Für Lehrkräfte Grundwasser ist Wasser, das von der Erdoberfläche durch den Boden
Eltern Für Lehrkräfte Grundwasser ist Wasser, das von der Erdoberfläche durch den Boden
Andere Themen sind der Schutz von Boden, Wasser und Luft und die Erhaltung der biologischen
Andere Themen sind der Schutz von Boden, Wasser und Luft und die Erhaltung der biologischen
An vielen Stellen in der Stadt gibt es Natur. Ohne sie wäre die Stadt für uns nicht lebenswert. Stadtnatur sorgt dafür, dass wir uns in der Stadt wohlfühlen. Zusätzlich verbessert sie das Klima und ist wichtig für die Artenvielfalt.
Aber sie tun noch viel mehr: Mit ihren Wurzeln nehmen sie Wasser aus dem Boden auf