Ökosystem – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen https://www.oekoleo.de/lexikon/oekosystem/
Dazu gehören zum Beispiel Gestein, die Mineralien im Boden, Luft und Wasser.
Dazu gehören zum Beispiel Gestein, die Mineralien im Boden, Luft und Wasser.
Eier kaufen wir meistens im Supermarkt. Doch wo kommen sie her? ÖkoLeo hat einen Bio-Hof besucht und dort das Hühnermobil kennengelernt.
Weil die Hühner gern im Sand scharren, entstehen Kuhlen im Boden.
Ein neues Hochhaus in Italien „versteckt“ sich hinter Bäumen und Sträuchern. Es hat einen Preis der Stadt Frankfurt gewonnen, die jedes Jahr besondere Hochhäuser mit einem Preis auszeichnet.
Wenn dagegen der Boden durch Asphalt oder Pflastersteine versiegelt ist, fließt das
Fast alle natürlichen Erscheinungen wie Boden, Wasser, Landschaften und Ökosysteme
Fast alle natürlichen Erscheinungen wie Boden, Wasser, Landschaften und Ökosysteme
Im Wald gibt es eine Menge zu hören und zu sehen. Tiere und Pflanzen bereiten sich auf den Winter vor. ÖkoLeo sprach mit Carl Hellmold, Förster und Revierleiter im Stiftswald Kaufungen in der Nähe von Kassel
Herbst leuchten die Blätter der Laubbäume in verschiedenen Farben, und sie fallen zu Boden
Im Wald gibt es eine Menge zu hören und zu sehen. Tiere und Pflanzen bereiten sich auf den Winter vor. ÖkoLeo sprach mit Carl Hellmold, Förster und Revierleiter im Stiftswald Kaufungen in der Nähe von Kassel
Herbst leuchten die Blätter der Laubbäume in verschiedenen Farben, und sie fallen zu Boden
Wasser ist Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Wassermangel kann daher zu gravierenden Problemen führen. Wie können wir unsere kostbaren Vorräte schützen?
Wenn sich das Wasser durch den Boden bewegt, wird es durch die verschiedenen Erdschichten
Ob Eulen, Luchse, Fledermäuse, Glühwürmchen oder Wölfe – viele Tiere, die du besonders spannend findest, siehst du besonders selten. Denn während du nachts schläfst, sind sie aktiv. Und wenn du tagsüber wach bist, schlafen die Tiere. Bei ÖkoLeo.de stellen wir die einige nachtaktive Tiere vor.
Deswegen hat er seine Nase auch meist am Boden.
Ob Eulen, Luchse, Fledermäuse, Glühwürmchen oder Wölfe – viele Tiere, die du besonders spannend findest, siehst du besonders selten. Denn während du nachts schläfst, sind sie aktiv. Und wenn du tagsüber wach bist, schlafen die Tiere. Bei ÖkoLeo.de stellen wir die einige nachtaktive Tiere vor.
Deswegen hat er seine Nase auch meist am Boden.