Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Birnengallmücke (Contarinia pyrivora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/birnengallmuecke/

Erkennen und Bestimmen Sie Maden in jungen geschwollenen Birnen, die Larven der Birnengallmücke, sowie Informationen zum Biologischen Pflanzenschutz.
Larvenentwicklung abgeschlossen, die Larven verlassen die Früchte und spinnen sich im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birnengallmücke (Contarinia pyrivora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/birnengallmuecke

Erkennen und Bestimmen Sie Maden in jungen geschwollenen Birnen, die Larven der Birnengallmücke, sowie Informationen zum Biologischen Pflanzenschutz.
Larvenentwicklung abgeschlossen, die Larven verlassen die Früchte und spinnen sich im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildpflanze des Monats Mai: Echter Beinwell (Symphytum officinale)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/die-pflanze-des-monats-mai-2025-echter-beinwell-symphytum-officinale/

Echter Beinwell ist nicht nur bei Insekten beliebt, sondern wird von Menschen schon lange genutzt – in der Heilkunde, als Dünger oder als Gartenpflanze.
Er bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte mit nährstoffreichem, feuchtem Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanze des Monats November 2024: Gewöhnliche Waldrebe

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-november-2024-gewoehnliche-waldrebe-clematis-vitalba/

Die Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba) ist eine der wenigen Lianen, die bei uns wachsen. Sie wird bis zu zehn Meter hoch.
wächst die Gewöhnliche Waldrebe halbschattig auf eher feuchtem und nährstoffreichem Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden