Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Gefleckter Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus pallidactylus) an Raps

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-gemuesebau/gefleckter-kohltriebruessler-ceutorhynchus-pallidactylus-an-raps/

Den Gefleckten Kohltriebrüssler und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Rapsanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Zum Ende der Rapsblüte verlassen sie die Wirtspflanzen und verpuppen sich im Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarzfäule (Guignardia bidwellii)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/schaderreger/schadorganismen-im-weinbau/pilzkrankheiten/schwarzfaeule-guignardia-bidwellii

Blattflecken, faule Trauben und Fruchtmumien im Bio-Weinbau als Schwarzfäulebefall erkennen, identifizieren und durch Vorbeugung, Hygiene, Sortenwahl und Pflanzenschutzmittel bekämpfen.
Pilz überwintert in den befallenen Trieben und Fruchtmumien am Rebstock oder am Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Echter Mehltau (Uncinula necator, Oidium tuckeri) Samenbruch, Kernbruch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/echter-mehltau-uncinula-necator-oidium-tuckeri-samenbruch-kernbruch/

Die Pilzkrankheit Echter Mehltau (Oidium) zeigt sich an mehligen Belägen, Zeigertrieben, und Samenbruch bzw. Kernbruch der Trauben.
überwintert als Pilzgewebe (Mycel) zwischen den Knospenschuppen oder als Dauerspore am Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden