Dein Suchergebnis zum Thema: boden

Unzureichende Nährstoffversorgung trägt zur Kleemüdigkeit bei

https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-im-bereich-pflanzenbau/unzureichende-naehrstoffversorgung-traegt-zur-kleemuedigkeit-bei/

Im Projekt „TriSick“ haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Rostock mit der Erforschung der Ursachen der „Kleemüdigkeit“ befasst.
Da hier die Einschätzung der Versorgung auf Basis von Boden-Analysewerten schwierig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anbausteckbrief: Ökologischer Buchweizenanbau

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-ackerbau-was-aendert-sich-durch-die-umstellung/klimakrise-zukunftstraechtige-kulturen-fuer-trockene-standorte/buchweizen/

Buchweizen ist für den Öko-Landbau hervorragend geeignet und trägt zur Artenvielfalt bei.ὁBWorauf müssen Bio-Landwirtinnen und -Landwirte beim Anbau achten?
ökologischen Anbau ideal geeignet ist: Das Pseudogetreide stellt geringe Ansprüche an Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fusariosen (Fusarium culmorum, F. graminearum und andere)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/fusariosen-fusarium-culmorum-f-graminearum-und-andere

Weißährigkeit, Taubährigkeit und Fußkrankheiten aufgrund von Fusarium Infektionen an Getreide bestimmen und vorbeuegen
Fusarium-Arten werden meist mit dem Saatgut übertragen, die Infektion kann aber auch vom Boden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden